"HalleWestfalen zum Wohlfühlen"
Im Jahr 2005 wurde eine neue Corporate Identity mit dieser Wort-Bild-Marke entwickelt (Büro Geyer - Gestaltung, Werbung, Kommunikation, Bielefeld) und damit eine neue Ära im Haller Stadtmarketing eingeleitet. Auch mit Blick auf die im Jahr 2007 anstehende Handball-Weltmeisterschaft der Männer galt es, eine imageprägende Wirkung, auch auf zu erwartende Gäste, zu erzielen.
Markant ist die farbige Silhouette, die u.a. den Höhenzug des Teutoburger Waldes, das GERRY WEBER STADION, die St. Johanniskirche und das "Haller Herz" (Kirchplatzbebauung) aufnimmt. Es gibt eine weißgrundige sowie eine blaue Version mit verschiedenen Unterzeilen, je nach Einsatzgebiet.
Nutzungsbedingungen zur Verwendung des Logos der Stadt Halle (Westf.)
Was das Logo auslösen soll
Sympathie, positive Resonanz, Identifizierung. Es soll eine visuelle Identität erzeugen und als emotionale Klammer der Kommunikation dienen.
Einsatzbereich und Bedeutung
Das Logo ist allgemeingültig und darf von Vereinen, Verbänden, Institutionen, Unternehmen und Privatpersonen genutzt werden, um ihre Verbundenheit mit der Stadt Halle (Westf.) zu zeigen. Das Logo kann in unterschiedlichen Dateiformaten kostenfrei unter stadtmarketing@hallewestfalen.de angefordert werden. Nachfolgend werden die Vorgaben dargestellt, unter denen das Logo genutzt werden kann.
Vorgaben zur Logonutzung
Es ist stets die Originalvorlage des Logos zu verwenden. Veränderungen der Form, Farbe und Schriftart sowie das Hinzufügen zusätzlicher Elemente und Effekte sind grundsätzlich untersagt.
Das Logo kommt als Wort-Bild-Marke zum Einsatz. Schriftzug und Bild dürfen nicht getrennt verwendet werden.
Das Logo darf nur proportional verkleinert oder vergrößert werden.
Um das Logo herum ist ein Mindestabstand von 1,5 cm einzuhalten, um es klar von anderen Elementen wie Logos, Bildern, Texten und Unterschriften abzugrenzen.
Das Logo ist auf Briefbögen und anderen Druckerzeugnissen, wie Flyern und Plakaten, stets am unteren Rand des Formats einzufügen.
Die Verwendung des Logos für kommerzielle Zwecke (wie z.B. auf Merchandise- und Werbeartikeln) ist ohne ausdrückliche Einwilligung nicht erlaubt.
Das Logo ist ausschließlich im verfassungsrechtlichen Rahmen zu verwenden. Es darf nicht im Zusammenhang mit rassistischen, pornographischen, gewaltverherrlichenden, jugend- und gesundheitsgefährdenden Inhalten verwendet werden und für Zwecke, die dem Ansehen der Stadt Halle (Westf.) in der Öffentlichkeit schaden können.
Herr Timo Klack![]() | |
Teamleiter Stadtmarketing, Kultur & TourismusRathaus I, Zimmer 017 // EG Ravensberger Straße 1 33790 Halle (Westf.) Telefon: 05201 183-170 E-Mail: Timo.Klack@hallewestfalen.de Aufgaben: | ![]() |