Rahmenplan GIB Ravenna Park© Stadt Halle (Westf.)Der Ravenna Park wurde als interkommunales Gewerbegebiet mit den Städten Werther (Westf.) und Gütersloh entwickelt. Die Projektleitung lag und liegt bei der Stadt Halle (Westf.) Insgesamt umfasst das Gewerbegebiet eine Größe von 41 Hektar. Besonderes Merkmal ist ein Direktanschluss an die Ende 2019 fertiggestellte Autobahn A33, die die nahen Städte Bielefeld (Ostwestfalen) und Osnabrück (Südniedersachsen) sowie die paneuropäischen Achsen E 30/ E 34 (A2) und E 37 (A1) verbindet. Der Standort bietet im unmittelbaren Umfeld Fachkräfte vieler Industriebranchen und mit seiner Lage am Teutoburger Wald ein hohes Maß an Lebensqualität.
Offizielle Freigabe des Gewerbegebietes Ravenna-Park und der gleichnamigen Entlastungsstraße© Stadt Halle (Westf.)Die offizielle Eröffnung fand im Oktober 2014 statt. Seitdem sind 40 Hektar verkauft. Die restliche Fläche von rund einem Hektar soll voraussichtlich noch in diesem Jahr veräußert werden. Die Gerry Weber AG war das erste Unternehmen, welches mit einem Multichannel-Lager und dem Werksverkauf das Gewerbegebiet mit Leben füllte. Es folgten der Klinikdienstleister Keppel & Kompagnon, der Betonspezialist BETONT GmbH und die Deutschlandzentrale des Industriezulieferers ERIKS. Ende 2020 hat die Firma Versorgungstechnik Stüve GmbH ihren Firmensitz in den Ravenna Park verlegt. Das Tief- und Straßenbauunternehmen Ebeler und die Spedition Wellmeier werden voraussichtlich noch in diesem Jahr ihre neuen Räumlichkeiten beziehen.
Detail-Angaben zu künftig verfügbaren industriellen oder gewerblichen Baugrundstücken in Halle Westfalen sowie Einblicke in den Stand der Planung erhalten Sie bei der Stadt Halle (Westf.).
Herr Jürgen Keil![]() | |
Rathaus I, Zimmer 204 // 2. OG Ravensberger Straße 1 33790 Halle (Westf.) Telefon: 05201 183-130 E-Mail: Juergen.Keil@hallewestfalen.de Aufgaben: | ![]() |
Fachbereich 3 - Planen, Bauen, Umwelt, Wirtschaftsförderung | |
Ravensberger Straße 1 33790 Halle (Westf.) Telefon: 05201 183-0 | Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch 08.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 16.30 Uhr Donnerstag 08.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Freitag 08.00 – 12.30 Uhr Es ist allerdings eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich! |