Herr Jochen Strieckmann![]() | |
Rathaus II, Zimmer 008 // EG Graebestraße 24 33790 Halle (Westf.) Telefon: 05201 183-228 E-Mail: Jochen.Strieckmann@hallewestfalen.de Aufgaben: | ![]() |
Nach der erfolgten Gründung der hallewestfalen.net GmbH soll der Ausbau des FTTB-Glasfasernetzes im Haller Stadtgebiet umgesetzt werden.
Im Folgenden finden Sie eine Auflistung, in der Sie sehen können, ob Ihr Haushalt im ersten Schritt mit dem Ausbau des Glasfasernetzes inbegriffen ist:
Auflistung der Haushalte (Excel)
Auflistung der Haushalte (PDF)
FAQ - Häufige Fragen
Warum ist mein Haus nicht dabei?
Die Stadt Halle (Westf.) darf aufgrund der aktuellen Rechtslage nur in den Gebieten, in denen kein weiterer Anbieter einen Breitbandanschluss anbieten kann, ein Glasfasernetz verlegen. Aufgrund einer Markterkundung, an der alle vor Ort tätigen Telekommunikationsunternehmen beteiligt wurden, sind die nicht versorgten Gebiete ermittelt und abgegrenzt worden.
Was kostet mich der Anschluss?
Es ist beabsichtigt, die Hausanschlüsse ohne eine Kostenbeteiligung der Eigentümerinnen und Eigentümer zu errichten.
Wann kommt der Anschluss?
Nachdem feststeht, dass das Projekt mit Bundes—und Landesmitteln gefördert wird, wurde im Anschluss daran der Bau eines Glasfasernetzes europaweit ausgeschrieben, um dann mit dem Ausbau beginnen zu können. Aktuell wird mit einer Bauzeit von ca. 1,5 Jahren gerechnet, so dass Ende 2020 alle Häuser an das Glasfasernetz angeschlossen sein sollen.
Was, wenn ich keinen Anschluss möchte?
Es besteht für niemanden der Zwang einen Glasfaseranschluss zu bekommen. Sollten Eigentümerinnen und Eigentümer keinen Anschluss bekommen wollen, wird auch kein Anschluss verlegt.