Willkommen am Standort Halle Westfalen!
Das mehr als 21.700 Einwohner zählende Mittelzentrum im Norden des Kreises Gütersloh liegt zwischen den Großstädten Osnabrück und Bielefeld am Südhang des Teutoburger Waldes.
Der Standort hat wirtschaftlich viel zu bieten: Über 1.000 Unternehmen – vom Existenzgründer bis hin zu mehreren international erfolgreichen Konzernen – bieten zusammen mehr als 13.000 Arbeitsplätze. Hier sind Unternehmen der Lebensmittel-, Mode- und Pharmaindustrie ebenso zuhause wie Kunststoff- oder metallverarbeitende Betriebe.
06.01.2021
Leben
Corona- und wetterbedingten Rückstand beim Ausbau nahezu aufgeholt
Den schlechten Wetterverhältnissen im Frühjahr und der Corona-Krise zum Trotz, ist der Aufbau des vom Bundesprogramm Breitbandausbau und vom NRW-Wirtschaftsministerium geförderten Glasfasernetzes in den ländlichen Teilen Halles 2020 insgesamt gut vorangekommen. Nach einem um sechs Monate verspätetem Baubeginn, konnte der Rückstand bei den Bauarbeiten bis Ende 2020 zum großen Teil aufgeholt werden. 130 Kilometer Rohrtrasse sind bereits verlegt. Nach letzten Restarbeiten von insgesamt rund vier Kilometern Hauptrasse und etwa 50 Hausanschlüssen sollen die Tiefbauarbeiten bis Ende Januar abgeschlossen sein. Weiter
21.12.2020
Wirtschaft
Bürgerinnen und Bürger haben sich engagiert digital beteiligt
Im Rahmen der Umsetzung des ISEK’s (Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept) für die Haller Innenstadt hatten Bürger*innen sowie Interessengruppen die Möglichkeit, sich mit ihren Wünschen und Ansprüchen online und per papiergebundenen Fragebogen ganz konkret zu beteiligen. An der sechswöchigen digitalen Befragung, die vom 14. August bis zum 30. September 2020 im Netz stattfand, haben sich 529 Bürger*innen beteiligt und wertvolle Hinweise und Anregungen für die weitere Entwicklung der Innenstadt gegeben. Weiter
14.12.2020
Wirtschaft
Dr. Kirsten Witte löst Wolfgang Bölling ab
Auf seiner konstituierenden Sitzung hat der neu gebildete Aufsichtsrat des Haller Energieversorgers T.W.O. Technische Werke Osning GmbH (TWO) Dr. Kirsten Witte zur neuen Vorsitzenden gewählt. Sie tritt damit die Nachfolge von Wolfgang Bölling an, der sich nach 31 Jahren im Werksausschuss der Stadtwerke Halle und im Aufsichtsrat der TWO nun verabschiedete. Witte war bereits seit 2014 stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats. Zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden wurde Bürgermeister Thomas Tappe gewählt. Weiter
07.12.2020
Wirtschaft
Schon 1.500 HalleGutscheine im Einkaufswert von 120.000 Euro verkauft.
Der HalleGutschein sorgt für den erhofften Schwung im Weihnachtsgeschäft. Bis Sonntagabend haben die Haller*innen bereits 1.452 Gutscheine mit einem Einkaufswert von 118.408 Euro erworben. Davon wurden 24.308,76 Euro bei den 42 teilnehmenden Akzeptanzstellen bereits wieder eingelöst. Weiter
27.11.2020
Wirtschaft
20 Prozent ExtraBonus für Haller Bürger*innen – 40 Unternehmen sind zum Start dabei
Das nennt man gutes Timing: Genau zwischen großen Online-Shoppingevents Black Friday und Cyber Monday geht an diesem Samstag der HalleGutschein an den Start. Und mit einem städtisch finanzierten Extra-Bonus von stolzen 20 Prozent kann der digitale Einkaufsgutschein mit den Angeboten der Internet-Riesen durchaus mithalten. Weiter
09.11.2020
Wirtschaft
Support your locals!
Immer noch befindet sich das öffentliche Leben und damit auch die Geschäftswelt in HalleWestfalen weitgehend im Corona-Krisenmodus. Vor allem die Gastronomie leidet unter den erneuten Schließungen. Nutzen Sie das Außer-Haus-Angebot, um die Branche zu unterstützen und lecker zu essen! Weiter
21.08.2020
Wirtschaft
ISEK
Neues Innenstadtmanagement nimmt Arbeit auf – mit zwei vor Ort bestens vernetzten Akteuren Weiter
09.06.2020
Wirtschaft
Die proWirtschaft GT veröffentlichte den 14. Strukturbericht und gibt somit Aufschluss über die Entwicklung des Kreises Gütersloh u.a. in den Bereichen Demografie, Arbeitsmarktsituation und der Wirtschaftskraft. Weiter
30.04.2020
Leben
www.kauf-im-ort-halle.de
Der Digital-Experte Niko Schaten vom Unternehmen Tobit Software AG aus Ahaus hat am 17. April 2020 in der von der Kampagne >Kauf im Ort< veranstalteten Online-Konferenz theoretisch erläutert, was in diesen Tagen schon praktisch umgesetzt wird. Weiter
29.03.2020
Wirtschaft
Außer-Haus-Angebote und Lieferservice gelistet
„Not macht erfinderisch", ist eine bekannte Redewendung, die uns daran erinnert, dass Kreativität in Ausnahmezeiten besonders gefragt ist. Zahlreiche gastronomische Betriebe bieten derzeit außer Haus- und Lieferservice an und trotzen damit der Coronakrise. Eine Übersicht ist jetzt online. Weiter
03.03.2020
Wirtschaft
Keramikprodukte der Manufaktur Vaidava im Angebot
Als Petra und Wolfgang Otterpohl beim Besuch des Haller Nikolausmarktes am Stand der Partnerstadt Valmiera einen Halt einlegten, war ihr Interesse sofort geweckt. Die Gebrauchskeramiken aus der kleinen Manufaktur Vaidava in Koceni, einem Nachbarort von Valmiera, würden doch bestens ins Sortiment ihrer Goldschmiede-Galerie passen. Weiter
10.12.2018
Wirtschaft
Die pro Wirtschaft GT GmbH hat die Gründungsbroschüre des Kreises neu aufgelegt. Gründerinnen und Gründer, die ihren Weg in die Selbstständigkeit planen, erhalten dort viele hilfreiche Tipps, u.a. was im Vorfeld zu bedenken und beachten ist, wie man sich passende Netzwerke aufbaut und wie sich Geschäftsideen testen lassen. Weiter
23.01.2018
Wirtschaft
Mach dein Ding in Halle!
Als wirtschaftsstarker Standort bietet Halle (Westf.) einen guten Branchenmix. Ob Handwerksbetriebe, Dienstleister oder produzierendes Gewerbe, Haller Unternehmen bieten jungen Menschen viele verschiedene Möglichkeiten zum Berufseinstieg. Weiter
10.12.2017
Wirtschaft
zdi-Zentrum „pro MINT GT“ stellt sich und seine Angebote im neuen Imagefilm vor Weiter
Frau Silke Jahn![]() | |
Rathaus I, Zimmer 202 // 2. OG Ravensberger Straße 1 33790 Halle (Westf.) Telefon: 05201 183-168 E-Mail: silke.jahn@hallewestfalen.de Aufgaben: |