Der DigitalHafen ist ab sofort unter www.digitalhafen-hallewestfalen.de zu erreichen.
Mit dem DigitalHafen HalleWestfalen soll in HalleWestfalen ein Innovationszentrum entstehen, in dem Unternehmen, Selbstständige, Gründer, Start-ups und Vereine vernetzt neue Ideen entwickeln und umsetzen können.
Unter dem Schlagwort "Coworking" liegen im DigitalHafen die Themen Kommunikation, Austausch, Vernetzung, mobiles und interdisziplinäres Arbeiten gemeinsam vor Anker.
Das Ziel: Weg vom statischen Arbeitsplatz hin zum flexiblen Arbeitsplatz für mehr Effektivität, Mobilität und Innovation – die Nutzen-Dimension von Coworking Spaces umfasst Unternehmen, Nutzer, Kommunen und die breite Bevölkerung. Oft als Impulsgeber, zur Förderung von Regionalentwicklungseffekten und zur Einschränkung nicht notwendiger Pendelbewegungen.
Spaces wie der DigitalHafen HalleWestfalen bieten angestellten Mitarbeiter*innen aus Konzernen und Mittelstand ebenso wie KMUs, Gründer*innen, Freelancern, StartUps, Projektgruppen aus Unternehmen, Pendler*innen, Wissensarbeiter*innen, Homeoffice- bzw. Teilhomeofficenutzer*innen innovative Arbeitsumgebungen im Kontext der digitalen Transformation und Arbeit 4.0. Weitere Informationen zu diesen Themen finden Sie unter dem Punkt "Coworking und New Work".
Gemeinsam mit Firma cowork_ag führt die Stadt Halle (Westf.) aktuell eine Analyse durch, mit der die Potenziale des DigitalHafen HalleWestfalen erfasst werden sollen. Informationen zu der Umfrage, an der sich alle Bürger*innen und Unternehmer*innen beteiligen können, gibt es unter dem Punkt "Potenzialanalyse".
Herr Dr. Torsten Hübner![]() | |
Rathaus II, Zimmer 206 // 2. OG Graebestraße 24 33790 Halle (Westf.) Telefon: 05201 183-166 E-Mail: torsten.huebner@hallewestfalen.de Aufgaben: | |
Frau Susanne Künstler![]() | |
Rathaus I, Zimmer 106 // 1. OG Ravensberger Straße 1 33790 Halle (Westf.) Telefon: 05201 183-168 E-Mail: Susanne.Kuenstler@hallewestfalen.de Aufgaben: |