Waldlehrpfad
Länge: 3 km
Start: an der Übersichtstafel an der Straße "Bergkamp" am Ende der Kastanienallee
Der Wald- Erlebnis- und Lehrpfad zeigt auf 22 Tafeln alle hier vertretenen Baumarten, ökologische Zusammenhänge und Besonderheiten der Waldbewirtschaftung.
Der Wald- Erlebnis und Kulturpfad wurde mit Untersützung der Landesforstverwaltung, Forstbebriebsbezirk HalleWestfalen, der Kreissparkasse HalleWestfalen und der Stadt HalleWestfalen erstellt.
Mooslehrpfad am Hengeberg
Länge: 3,8 km
Start: Wanderparkplatz Haus Ascheloh in Hengeberg
Der Mooslehrpfad am Hengeberg ist einmalig in Deutschland. Er befindet sich innerhalb des Natur- und Geoparks Nördlicher Teutoburger Wald-Wiehengebierge (TERRA.vita) auf den Gebieten der Städte Halle (Westf.) und Werther (Westf.).
Verschiedene Themenbereiche aus dem verborgenen Leben dieser bisher wenig beachteten Pflanzengruppe
werden hier anschaulich visualisiert. Von den weltweit 100.000 Moosarten kommen ca. 1.100 in Deutschland vor. Am Hengeberg wachsen etwa 150 Arten mit teilweise sehr hoher Deckung. Moose besiedeln die unterschiedlichsten Lebensräume. Sie sind sogenannte Aufsitzpflanzen (epiphytisch) und wachsen auf dem Waldboden, auf Laubund Nadelbäumen oder in Felsklüften.
Der Mooslehrpfad trägt dazu bei, die Moose in der Öffentlichkeit mehr bekannt zu machen und auf ihre Schutznotwendigkeit und ihre Stellung im Naturhaushalt hinzuweisen.
![]() |
Mooslehrpfad am Hengeberg (778 kB) |
Herr Stephan Borghoff![]() | |
Rathaus I, Zimmer 216 // 2. OG Ravensberger Straße 1 33790 Halle (Westf.) Telefon: 05201 183-136 E-Mail: Stephan.Borghoff@hallewestfalen.de Aufgaben: |