Eine Reise in die Zeit der Barone und Grafen erwartet Sie bei einem Abstecher zum Wasserschloss Tatenhausen. Das Schloss der Weserrenaissance war über 470 Jahre lang der Stammsitz der Barone und Grafen von Korff gen. Schmising. Seit 1995 wird das Schloss von direkten Nachfahren der Grafen von Korff-Schmising bewohnt, Baronin und Baron Teuffel von Birkensee. Das von Gräften und alten Baumgruppen umgebene Wasserschloss wurde im Jahr 1540 errichtet. Ein aus Rom importierter Barock-Altar ziert die Schlosskapelle und die von Johann Conrad Schlaun entworfene Orangerie gilt als Meisterwerk des Barocks.
Das Naturschutzgebiet Tatenhausener Forst erstreckt sich auf 114 Hektar in den Ortsteilen Hörste und Bokel. Wanderer kommen an den Wegen entlang des Loddenbachs, des Ruthebachs und des Laibachs voll auf ihre Kosten. Und auch für Tierfreunde hat der Grünstreifen einiges zu bieten: Gut zehn seltene Fledermausarten sowie verschiedene heimische Vögel haben hier ihre Heimat gefunden. Mit etwas Glück bekommen Sie diese auch vor die Kamera.
Unser Tipp:
Schlendern Sie bei einer privaten Führung über die Schlosshöfe durch den Park zur Orangerie und besichtigen Sie die beschauliche Schlosskapelle mit besonderem Flair. Dabei erfahren Sie von der Baronin oder einem Familienmitglied vieles über die Geschichte des Wasserschlosses und über die Architektur der Schlossanlage.
Kontakt:
Baronin Birgit Teuffel von Birkensee oder ein Familienmitglied
Schlossweg 2, 33790 Halle (Westf.)
Tel.: 05201-3224