Das virtuelle Geschichtsmuseum der Stadt HalleWestfalen
In Halle entsteht seit April 2010 ein stadtgeschichtliches Museum, das einmalig ist in Deutschland: Das Internet-Museum „Haller ZeitRäume“. Es zeigt große Weltgeschichte am Beispiel der kleinen Stadt HalleWestfalen, anhand von persönlichen Gegenständen und selbst erlebter Geschichte.
Unser virtuelles Museumsgebäude ist der alte Landratssitz "Meinders Hof" (s.Bild) abgebrochen 1925.
Online und per Mausklick können Besucherinnen und Besucher auf Entdeckungstour durch virtuelle ZeitRäume gehen, die nach und nach eröffnet werden. Bürgerinnen und Bürger jeden Alters sind eingeladen, beim Entstehen des Museums mitzumachen. In die wöchentliche Museumssprechstunde bringen sie ihre historischen Gegenstände und erläutern deren Geschichte. Einige übernehmen ehrenamtliche Aufgaben. Bislang haben sich mehr als 80 Bürgerinnen und Bürger an der Museumsarbeit der Haller ZeitRäume beteiligt.
Öffentliche Veranstaltungen wie Stadtführungen, Vorträge und Schulangebote holen das virtuelle Museum Haller ZeitRäume in die Realität.
Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag 24 Stunden
Eintritt frei
Kontakt:
HallerZeitRäume
Virtuelles Museum der Stadt Halle Westfalen
Museumsbüro (nur samstags 10-12 Uhr)
Bahnhofstraße 17
33790 Halle (Westf.)
Tel.: 05201/183-256
post@haller-zeitraeume.de
www.haller-zeitraeume.de
Bitte beachten Sie:
Die Museumsspprechstunde der Haller ZeitRäume, immer samstags 10-12 Uhr, ist wieder für Bürgerinnen und Bürger geöffnet! Coronabedingt findet die Sprechstunde jedoch ab sofort im Cafè des Bürgerzentrums Remise statt, da dort die notwendigen Abstände eingehalten werden können.
Von der Museumssprechstunde ausgenommen ist übrigens von März-Oktober jeder 3. Samstag im Monat, da dann das Patenprojekt "Friedhofspflegetag" auf dem Alten Friedhof an der Bahnhofstraße stattfindet, an dem sich das Museumsteam regelmäßig beteiligt.