Die Stadt Halle unterstützt seit 2008 mit eigenen Galerieräumen die gewachsene Struktur des künstlerischen und kulturellen Schaffens in der Alten Lederfabrik Güttgemanns. Die Aktivitäten der Künstler*innen und Kunsthandwerker*innen in der Alten Lederfabrik stellen eine große Bereicherung des kulturellen Lebens der Stadt Halle dar.
Die Städtische Galerie ALTE LEDERFABRIK präsentiert in wechselnden Ausstellungen zeitgenössische Kunst von regionalen und überregionalen Künstler*innen.
Die Stadt Halle bietet durch die Ausstellungen in der Städtischen Galerie den Kunstinteressierten im regionalen Einzugsbereich und dem überregionalen Publikum die Möglichkeit, sich anhand der Kunst mit aktuellen Fragestellungen auseinanderzusetzen. Die Galerie versteht sich somit nicht nur als Präsentationsmöglichkeit, sondern als Drehscheibe für den Dialog der zeitgenössischen Kunst.
Kommende Ausstellung:
ANNÄHERUNGEN
Claudia Winkel & Susanne Walter
17.01.2021 - 28.02.2021
Öffnungszeiten:
(nur bei Ausstellungsbetrieb)
Sa.: 11.00 - 18.00 Uhr
So.: 15.00 - 18.00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung mit dem Kulturbüro der Stadt Halle
Tel.: 0 52 01 - 18 31 70
kulturbuero@hallewestfalen.de
Anschrift:
Städtische Galerie ALTE LEDERFABRIK
Alleestr. 64 - 66
33790 Halle (Westf.)
Jana Wieking![]() | |
Rathaus I, Zimmer 017 // EG Ravensberger Straße 1 33790 Halle (Westf.) Telefon: 05201 183-172 E-Mail: jana.wieking@hallewestfalen.de Aufgaben: | |
Herr Timo Klack![]() | |
Teamleiter Stadtmarketing, Kultur & TourismusRathaus I, Zimmer 017 // EG Ravensberger Straße 1 33790 Halle (Westf.) Telefon: 05201 183-170 E-Mail: Timo.Klack@hallewestfalen.de Aufgaben: | ![]() |