Die Gleichstellungsstelle der Stadt Halle (Westf.) besteht seit dem 1.Juli 1986. Sie ist eine Dienststelle der Stadtverwaltung und wurde durch Beschluss des Rates der Stadt Halle (Westf.) eingerichtet.
"Männer und Frauen sind gleichberechtigt.
Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männer und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin."
(Grundgesetz Art. 3, Abs. 2)
Die Herstellung von Gleichberechtigung und Chancengleichheit der Geschlechter gehört zwar zu den Grundrechten, ist aber in der Realität noch längst nicht eingelöst. Als Maßnahme zum Abbau dieses Ungleichgewichts wurden in vielen Städten und Gemeinden der Bundesrepublik Deutschland Gleichstellungsstellen eingerichtet. Im Bundesland NRW ist seit 1994 jede Kommune mit mehr als 10.000 Einwohnerinnen und Einwohnern dazu verpflichtet, eine hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte zu bestellen. Diese haben folgenden gesetzlichen Auftrag wahrzunehmen:
"Die Gleichstellungsbeauftragte wirkt bei allen Vorhaben und Maßnahmen der Gemeinde mit, die die Belange von Frauen berühren oder Auswirkungen auf die Gleichberechtigung von Frau und Mann und die Anerkennung ihrer gleichberechtigten Stellung in der Gesellschaft haben."
(§ 5 Abs. 3 Gemeindeordnung NW)
Aktuelle Meldungen aus der Gleichstellungsarbeit
09.05.2022
Gleichstellungsstelle
Die Agentur für Arbeit bietet Berufsberatung im Erwerbsleben an und hilft damit Menschen, die bereits beruflich aktiv sind, aber das Gefühl haben, sich noch einmal verändern zu wollen. Auch Personen, die in den Beruf einsteigen wollen, sind hier gut beraten. weiterlesen
28.04.2022
Gleichstellungsstelle
Beim Girls´and Boys´Day konnten 21 Schülerinnen und Schüler in verschiedene Berufsfelder der Verwaltung und städtischen Außendienststellen reinschnuppern. weiterlesen
10.03.2022
Gleichstellungsstelle
Die Stadt Halle (Westf.) lädt Jugendliche am 28. April zum Girls´ and Boys´ Day in die Verwaltung und die städtischen Außendienststellen ein. weiterlesen
10.03.2022
Gleichstellungsstelle
Gleichstellungsstelle bietet im März Selbstbehauptungskurse für Mädchen und Jungen im Grundschulalter an. weiterlesen
25.01.2022
Gleichstellungsstelle
Das Karrierenetzwerk für Frauen in Fach- und Führungspositionen stellt den aktuellen Jahresflyer vor.
Damit Frauen im noch jungen Jahr 2022 beruflich und privat gut gerüstet sind, haben die Organisatorinnen vom Karrierenetzwerk für Frauen in Fach- und Führungspositionen ein abwechslungsreiches Workshop-Programm auf die Beine gestellt, das vom Sprech- und Stimmtraining für den beruflichen Alltag über schnelle Wissensaneignung, Zeit- und Selbstmanagement, Kollegiales Coaching bis zu Methoden für schlagfertiges Auftreten im Job reicht. Der jetzt vorgestellte Jahresflyer listet alle kostenfreien Workshops auf. Die aktuellen Jahresflyer liegen im Rathaus der Stadt Halle (Westf.) bei der pro Wirtschaft GT in Gütersloh und an weiteren öffentlichen Stellen aus. weiterlesen
24.01.2022
Gleichstellungsstelle
Beliebte Veranstaltungsreihe für Eltern von Kindern von 0 bis 6 Jahren wird auch in diesem Jahr von Kitas, Kreisfamilienzentrum und Gleichstellungsstelle organisiert.
Das Elternbildungsprogramm „Wir sind dabei“ findet trotz der anhaltenden Corona-Pandemie auch in 2022 statt. Die Veranstalter-gemeinschaft aus Kitas, Kreisfamilienzentrum und Gleichstellungsstelle der Stadt Halle (Westf.) haben insgesamt acht Aktionen geplant, die sich gezielt an interessierte Erwachsene und Eltern mit Kindern im Kita-Alter richten. Auf dem Programm stehen alltägliche Situationen und Themen, die Eltern bewegen: Verstehen gefühlstarker Kinder, Schulfähigkeit, Kinderrechte, Bewegungsangebote und gesunde Ernährung, wertschätzende Kommunikation und sprachunterstützende Gebärden. weiterlesen
06.01.2022
Gleichstellungsstelle
Lokale Unternehmerinnen und die Gleichstellungsstellen aus Halle und Werther laden am 13. Januar zum digitalen Treffen ein
Selbstständige, Teilselbstständig oder Gründerinnen, die sich gerne mit anderen Unternehmerinnen austauschen wollen, sollten sich den 13. Januar im Kalender notieren. Dann findet von 19:00 bis 20:30 Uhr der nächste digitale Unternehmerinnen-Treff statt. weiterlesen
18.11.2021
Gleichstellungsstelle
Das Kreisfamilienzentrum und die Gleichstellungsstelle der Stadt Halle (Westf.) laden im Rahmen des Elternbildungsprogrammes am 23. November zum digitalen Vortrag ein. weiterlesen
18.11.2021
Gleichstellungsstelle
Der Unternehmerinnen-Treff lädt zum Online-Workshop ein.
Sie sind Unternehmerin oder Gründerin und möchten ein neues Geschäftsmodell entwickeln oder Ihr bisheriges validieren? Der Online-Workshop des Unternehmerinnen-Treffs, organisiert von den Gleichstellungstellen der Städte Halle (Westf.) und Werther (Westf.), bietet Ihnen hierfür am 25.11.2021 von 18.00 bis 19.30 Uhr Unterstützung an. weiterlesen
12.11.2021
Gleichstellungsstelle
Das Karrierenetzwerk für Frauen in Fach- und Führungspositionen lädt zum Online-Workshop ein.
„Sich selbst besser verstehen, Entwicklungspotenziale entdecken und das eigene, authentische Selbst leben“ – darum geht es im nächsten Workshop vom Karrierenetzwerk für Frauen in Fach- und Führungspositionen, am 16.11.2021 von 18.30 bis 20.00 Uhr. weiterlesen
28.10.2021
Gleichstellungsstelle
Der Haller Arbeitskreis „Rückenwind – gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen“ veranstaltete für Fachkräfte aus Kindertagesstätten und Grundschulen am 26. Oktober 2021 einen Fachtag. weiterlesen
10.09.2021
Gleichstellungsstelle
Fachvortrag am Montag, den 13.09.21, um 18.00 Uhr im Bürgerzentrum Remise. weiterlesen
08.09.2021
Gleichstellungsstelle
Gleichstellungsstellen Werther und Halle (Westf.) bieten umfangreiches Veranstaltungsprogramm im Herbst. weiterlesen
17.08.2021
Gleichstellungsstelle
Der nächste Unternehmerinnen-Treff für Frauen aus dem Kreis Gütersloh findet am 21. September 2021 statt.
09.06.2021
Gleichstellungsstelle
Lokale Unternehmerinnen und die Gleichstellungsstellen aus Halle und Werther laden am 17. Juni zum digitalen Treffen ein
Herausfordernde Zeiten brauchen starke Netzwerke. Und genau diese werden im Unternehmerinnen-Treff erfolgreich geknüpft. Selbstständige, Teilselbstständige oder Gründerinnen haben hier die Möglichkeit, andere Unternehmerinnen kennenzulernen, sich auszutauschen und hilfreiche Tipps für die berufliche Praxis zu sammeln. Die nächste Gelegenheit dazu gibt es am 17. Juni um 17:30 Uhr im Rahmen eines Online-Meetings. weiterlesen
Frau Sandra Werner![]() | |
Rathaus II, Zimmer 111 // 1. OG Graebestraße 24 33790 Halle (Westf.) Telefon: 05201 183-181 E-Mail: Sandra.Werner@hallewestfalen.de Aufgaben: | |
Frau Petra Böckhaus![]() | |
Rathaus II, Zimmer 111 // 1. OG Graebestraße 24 33790 Halle (Westf.) Telefon: 05201 183-182 E-Mail: Petra.Boeckhaus@hallewestfalen.de Aufgaben: |
Stabstelle Gleichstellung | |
Graebestraße 24 33790 Halle (Westf.) Telefon: 05201 183-0 Telefax: 05201 183-110 | Die Rathäuser und das Bürgerbüro sind wieder für Sie geöffnet. Eine vorherige Terminabstimmung wird empfohlen. Nutzen Sie bitte auch die Online-Angebote zur Erledigung Ihrer Anliegen, um persönliche Kontakte so weit wie möglich zu vermeiden. Für Angelegenheiten im Bereich des Bürgerbüros können Termine online über den Link http://www.hallewestfalen.de/BBTermine vereinbart werden. Telefonisch ist eine Terminvereinbarung unter 05201 1830 oder direkt bei den Ansprechpartnern der Stadtverwaltung möglich. Die Kontaktdaten der einzelnen Ansprechpartner oder Abteilungen gibt es auf der Internetseite unter dem Link https://www.hallewestfalen.de/kontakte Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch 08.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 16.30 Uhr Donnerstag 08.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Freitag 08.00 – 12.30 Uhr |
![]() |
Landesgleichstellungsgesetz (140 kB) |