Der Umweltkalender 2019
In gewohnter Weise sind im Kalendarium die Abfuhrtermine für Restmülltonnen, Biomülltonnen, Papiertonnen und gelbe Säcke/Tonnen in den jeweiligen Bezirken aufgeführt. Dem Kalendar sind weiterhin die Annahmezeiten des Schadstoffmobils, Termine für die Anmeldung zur Häckselaktion, Müllsammelaktion, Umweltmarkt und weitere Veranstaltungstermine zu entnehmen.
Jede Menge Themenseiten
Die Themenseiten bieten eine Fülle von aktuellen Informationen. Bevor der Sperrmüll bestellt wird: viele gebrauchte Möbel sind für den Sperrmüll zu schade. Gut erhaltene Möbel kann man kostenlos bei Möbel & Mehr in Steinhagen abgeben oder abholen lassen. Nach dem Motto wir erleben Abenteuer, haben Spaß, entdecken Neues und bilden eine große Gemeinschaft, arbeiten die Pfadfinder. Bei den wöchentlichen Treffs wird gekocht, gebastelt und gehandwerkelt. Jeder Interessierte kann bei den Gruppenstunden einfach mal hineinschnuppern.
Tag der Offenen Tür
Das Entsorgungszentrum ECOWEST in Ennigerloh lädt zum Tag der offenen Tür am 1. Mai ein. Das neue Solarkataster mit mehr Praxisnähe und Nutzerkomfort steht zur Erstinformation und –beratung kostenfrei im Internet zur Verfügung. Wer beim Spaziergang im Frühling ein Jungtier wie z.B. Rehkitz, Feldhasenjunges oder ein aus dem Nest gefallenen Jungvogel entdeckt, sollte das Tier in Ruhe lassen. Nur verletzte oder kranke Tiere sollten aufgenommen werden.
Vogel des Jahres: Feldlerche
Der Vogel des Jahres 2019 ist die Feldlerche. Der Bestand dieses Vogels ist dramatisch zurückgegangen. Artenreiche Blühstreifen und insektenreiche Säume sind unerlässlich, damit künftig die Feldlerche wieder häufiger uns mit ihrem im Steigflug vorgetragenen Lied erfreut. Die Haller Imker Sylvia Deuse und Michael Mehrheim stellen sich und unsere Honiglieferanten vor, erklären Hummeln, Wespen und Honigbienen. Wer weitere Informationen zum Thema erfahren möchte, darf sich gerne an die Spezialisten wenden.
Gurke ist Gemüse des Jahres
Das Gemüse des Jahres 2019/2020 ist die Gurke. Bei diesem Gemüse gibt es eine unglaubliche Sortenvielfalt zu entdecken. Jede einzelne Sorte bestimmt den Verwendungszweck.
Solarstrom und E-Auto
Mit Solarstrom vom eigenen Dach das E-Auto betanken – das ist die klimafreundlichste und günstigste Art, ein Elektrofahrzeug zu laden. Aber wie genau kann man sein E-Auto mit selbst erzeugtem Strom laden? Die Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW erklärt, wie es geht. Die TWO beschreibt das Ablesen des Stroms auf einen Blick am digitalen Zähler.
Die Kinderseite
lädt zum Basteln und rätseln ein.
Abfallwegweiser
Für die schnelle Hilfe beim richtigen Sortieren anfallender Abfälle kann der Abfallwegweiser zu Rate gezogen werden.
![]() |
Umweltkalender 2019 (5 MB) |