Bei allen ausgeliehenen Büchern, DVDs, CDs, Zeitschriften und Spielen wurde die Rückgabefrist dementsprechend verlängert. Gebühren fallen also nicht an.
Der Rückgabekasten bleibt geöffnet und wird regelmäßig geleert.
Wir bieten den Take-away-Service an: Medien im Katalog aussuchen und per E-Mail oder Telefon bestellen und nach Terminvergabe kontaktlos abholen. Wir stellen auch gerne Medienpakete für Sie zusammen.
Die OWL-Onleihe und Freegal können Sie mit Ihrem gültigen Ausweis nutzen. Schauen Sie gerne auf unsere Homepage www.stadbücherei-halle.de
Für eine Verlängerung Ihres Ausweises rufen Sie uns gerne an.
Telefonisch sind wir unter 05201/183 252 erreichbar.
E-Mail: stadtbuecherei@hallewestfalen.de
Wir wünschen Ihnen alles Gute. Bleiben Sie gesund!
Bis hoffentlich bald.
Ihr Stadtbücherei-Team
Unsere regulären Öffnungszeiten:
Montag zwischen 18 und 20 Uhr
Dienstag zwischen 10 und 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr
Mittwoch zwischen 15 und 18 Uhr
Freitag zwischen 10 und 13 Uhr
Die Stadtbücherei ist eine Serviceeinrichtung der Stadt Halle (Westf.). Sie hält für alle ein umfangreiches Angebot an Büchern, Zeitschriften, DVDs, CDs und die eAusleihe bereit. Im gesamten Gebäude besteht der Zugriff auf ein kostenfreies WLAN. Die Bücherei befindet sich direkt neben dem Bürgerzentrum Remise an der Kiskerstraße / Ecke Lange Straße.
Die Räume laden ein zum Stöbern, Lesen, Lernen und Verweilen. Darüber hinaus können Sie die Medien ausleihen und mit nach Hause nehmen.
Der Bestand der Stadtbücherei wird ständig aktualisiert und ist im Katalog der Stadtbücherei online verzeichnet. Auf diesen Katalogseiten befindet sich ebenfalls der Zugriff auf Ihr Stadtbücherei-Benutzerkonto. Innerhalb des Kontos besteht die Möglichkeit der Verlängerung und des Vormerkens.
Die OnleiheOWL - hier finden Sie z.B. Titel für Ihren eBook-Reader - können Sie rund um die Uhr von zu Hause aus nutzen. Für das Entleihen der Titel steht Ihnen Ihr Benutzerkonto der eAusleihe zur Verfügung.
Hinweise zu Ihrer Sicherheit:
Zum Schutz der anderen Leserinnen und Leser und der Mitarbeiterinnen ist der Eintritt nur mit Mund-Nasenschutz möglich. Am Einlass erhält jede Person einen Tragekorb. Nur mit diesem Tragekorb ist ein Eintritt möglich. Beim Eintritt findet außerdem eine Registrierung statt. Für diese Maßnahme wird der Büchereiausweis benötigt und sollte deswegen unbedingt mitgebracht werden.
Der Besuch der Stadtbücherei sollte sich auf die Ausleihe von Medien beschränken. Kopierer und Computer stehen nicht zur Verfügung und das Lesen von Tageszeitungen ist leider zurzeit nicht möglich. Um die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln innerhalb der Räumlichkeiten wird gebeten.
Frau Ilona Lampmann![]() | |
Stadtbücherei Halle (Westf.) Kiskerstraße 2 33790 Halle (Westf.) Telefon: 05201 183-252 E-Mail: Ilona.Lampmann@hallewestfalen.de Aufgaben: | |
Frau Birgit Schlüter![]() | |
Stadtbücherei Halle (Westf.) Kiskerstraße 2 33790 Halle (Westf.) Telefon: 05201 183-252 E-Mail: Birgit.Schlueter@hallewestfalen.de Aufgaben: | |
Frau Inga Hagenbäumer![]() | |
Stadtbücherei Halle (Westf.) Kiskerstraße 2 33790 Halle (Westf.) Telefon: 05201 183-252 E-Mail: Inga.Hagenbaeumer@hallewestfalen.de Aufgaben: |
Abteilung 2.1 Ordnung, Schule, Kultur und Sport | |
Ravensberger Straße 1 33790 Halle (Westf.) Telefon: 05201 183-0 |