Halle Westfalen ist ein guter Ort für alle Generationen. Es gibt hier viele bestens funktionierende Netzwerke, die für alle Lebenslagen gute Ratschläge und Unterstützung bereithalten.
Die vielen Themen, die ältere Menschen in Halle interessieren könnten habe wir hier in die nachfolgenden Kategorien untergeteilt und hoffen, dass Sie hier die Informationen finden, die Sie benötigen:
Seniorenbeirat der Stadt Halle (Westf.)
Der Seniorenbeirat vertritt die Interessen der älteren Menschen im Bereich des öffentlichen Lebens und setzt sich für deren Belange durch Anregungen, Anfragen, Empfehlungen und Stellungnahmen an den Rat der Stadt ein.
Er deckt Probleme auf, erarbeitet Lösungsvorschläge und kümmert sich um die Umsetzung.
Themenpunkte sind unter anderem die Weiterleitung von Beschwerden oder Problemen älterer Menschen, die Organisation von Veranstaltung wie Tanztee, Frühlingsfest, Tagesfahrten, Mehrtagesfahrten und Weihnachtsveranstaltungen sowie die Einladung von Referenten zu aktuellen Themen.
Termine zu Veranstaltungen werden rechtzeitig in der Presse veröffentlicht.
Der Seniorenbeirat setzt sich zusammen aus Vertreter*innen der Seniorenkreise in den Ortsteilen sowie Vertreter*innen der Wohlfahrtsverbände und Vereine. Der Beirat konstituiert sich alle 3 Jahre neu.
Er ist Mitglied der Kommunalen Seniorenvertretung im Kreis Gütersloh und in der Landessenioren Vertretung NRW.
Der Beirat trifft sich vierteljährlich zu öffentlichen Sitzungen im Rathaus I, Ravensbergerstr.1. Die Sitzungstermine werden im Aushang am Rathaus bekanntgemacht.
Kontakt:
Heinz Farthmann
Vorsitzender des Seniorenbeirates
heinzfarthmann@msn.com
Telefon 05201 9803
Herr Hermann Bußmeyer![]() | |
Rathaus I, Zimmer 005 // EG Ravensberger Straße 1 33790 Halle (Westf.) Telefon: 05201 183-232 E-Mail: Hermann.Bussmeyer@hallewestfalen.de Aufgaben: |