Der öffentliche Personennahverkehr setzt sich in Halle (Westf.) aus vier verschiedenen Verkehrsmitteln auf Straße und Schiene zusammen:
Haller Buslinien
Die regelmäßig verkehrenden öffentlichen Buslinien in Halle (Westf.) sind Teil des Linienbündel Nord des Kreises Gütersloh und dem Oberzentrum in Bielefeld.
Die wichtigsten der insgesamt vierzehn Linien im Überblick:
Linie 43: Halle – Brockhagen – Gütersloh
Linie 61: Halle – Werther – Großdornberg – Bielefeld
Linie 88: Halle – Amshausen – Steinhagen – Quelle – Brackwede – Bielefeld
Linie 89: Halle – Hörste – Versmold
Linie 90: Halle – Borgholzhausen – Versmold
Weitere öffentliche Linien, die meist als Schulbusse benutzt werden, sind:
Linie 68, Linie 86, Linie 93, Linie 148, Linie 188, Linie 285, Linie 286, Linie 287, Linie 288
Nähere Informationen sowie eine Gesamtübersicht über die Linienfahrpläne des Kreises Gütersloh finden Sie im Internet unter https://teutoowl.de/owlv/linienfahrplaene/kreis-gt.php?navanchor=2110035 oder unter dem Service-Telefon 0 52 31 / 977 681 (Festnetz-Tarif).
Nachtbus/Taxi Linie N 19
Das Taxi fährt immer von Freitag auf Samstag, von Samstag auf Sonntag und vor Feiertagen. Los geht es stündlich von 1.05 Uhr bis 5.05 Uhr ab Jahnplatz.
Das achtsitzige Großraum-Taxi startet am Jahnplatz (genau: Alfred-Bozi-Straße/Sportscheck, in der Grafik mit I bezeichnet) und bedient die Haltestellen Klosterstraße und Kunsthalle. Über den Ostwestfalendamm und die A33 geht es dann ohne weiteren Zwischenstop nach Künsebeck und Halle.
Nähere Informationen unter: https://www.mobiel.de/news/nachtbus-linie-n19-mit-grossraumtaxis-nach-halle/
Die Bahn
Durch die Regionalbahn RB 75, genannt Haller Willem, ist Halle (Westf.) an Bielefeld (halbstündige Taktung an Werktagen) sowie an Osnabrück (stündliche Taktung an Werktagen) angebunden. An Wochenenden und Feiertagen gilt ein stündlicher Takt in beide Richtungen.
Die Strecke Bielefeld Hbf - Halle (Westf.) - Osnabrück Hbf wird seit 2005 von der NordWestBahn bedient. Zugreisende haben gleich viermal in Halle Gelegenheit ein- bzw. auszusteigen, nämlich am Bahnhof Halle (Westf.), in den Ortsteilen Hesseln und Künsebeck, sowie am Haltepunkt Gerry Weber Stadion. Dort sind sowohl öffentliche Parkplätze als auch Fahrradunterstände vorhanden. Fahrkarten erhalten Sie direkt im Zug am einfach zu bedienenden Automaten.
Nähere Informationen erhalten Sie im Internet unter http://www.nordwestbahn.de oder unter dem Service-Telefon 0 18 06 / 600 161 (20 ct/Anruf dt. Festnetz, Mobilfunk max. 60 ct/Anruf).
Auskünfte zu Tarifen, Fahrpreisen und Preisstufen erhalten Sie unter:
OWL Verkehr GmbH
Hotline: 0 52 31 / 977 681 (Festnetz-Tarif)
NRW-weite Fahrplanauskünfte: 0 18 06/ 50 40 30 (9 ct/Minute aus dem deutschen Festnetz;
Mobilfunk max. 42 ct/Minute)
Internet: http://www.teutoowl.de
Mobilitätsberatung im Bahnhof
Die Reise & Bahn Agentur in Halle/Westf. von Ulrike Nikel berät Sie im Bahnhofsgebäude persönlich zu Ihren Reiseplänen.
Leistungen:
Kontakt:
Montag – Freitag von 6:30-13 Uhr und 14:00-18:30 Uhr
Telefon: 05201- 38 46
WhatsApp: 0151 23 48 13 75
Mail: info@rail-online.de
Internet: www.rail-online.de
TaxiBus
Ihr „Bus“ auf Anruf fährt
Wann fährt der TaxiBus?
Es gibt im Stadtgebiet folgende Routen:
Ha-T1 Ascheloh – Eggeberg – Bahnhof/ZOB und zurück
Ha-T2 Künsebeck – Bahnhof/ZOB und zurück
Ha-T3 Kölkebeck – Bokel – Bahnhof/ZOB und zurück
Ha-T4 Hörste – Hesseln – Bahnhof/ZOB und zurück
Die aktuellen Fahrpläne stehen zum Download bereit unter
http://www.go-on-gbs.de/ueber-uns/fahrplaene/#anfang
Wie bestelle ich einen TaxiBus?
Die Bestellung des TaxiBusses erfolgt telefonisch bei Taxi Weber und muss spätestens 30 Minuten vor der geplanten Abfahrtszeit erfolgen.
Der TaxiBus kann sich gelegentlich um ein paar Minuten verspäten, wenn sich z.B. mehrere Personen angemeldet haben. Seien Sie jedoch bitte pünktlich.
Fahrräder und Hunde werden aus transporttechnischen bzw. hygienischen Gründen im Taxibus nicht befördert.
Was kostet eine Fahrt im TaxiBus?
Die Fahrt mit dem TaxiBus kostet genauso viel wie eine „normale“ Busfahrt. Es gelten daher auch die Tickets des WestfalenTarifs. Für Fahrten innerhalb des Stadtgebietes Halle (Westf.) gilt die Preisstufe „1 GT“.
Derzeitige Fahrpreise (Stand: September 2020:
Anruf-Sammel-Taxi (AST)
Wann fährt das Anruf-Sammel-Taxi?
Das Anruf-Sammel-Taxi fährt
Fahrräder und Hunde werden aus transporttechnischen bzw. hygienischen Gründen im Anruf-Sammel-Taxi nicht befördert.
Wie bestelle ich mein Anruf-Sammel-Taxi?
Die Bestellung des AST erfolgt telefonisch bei Taxi Weber und muss spätestens 30 Minuten vor der geplanten Abfahrtszeit erfolgen.
Was kostet ein Anruf-Sammel-Taxi?
*) aktuelle Fahrpläne stehen zum Download bereit unter
http://www.go-on-gbs.de/ueber-uns/fahrplaene/#anfang
Taxibus und Anrufsammel-Taxi sind Einrichtungen der Stadt Halle (Westf.), die von ihr finanziell gefördert werden. Wir wünschen Ihnen eine gute Fahrt!
Herr Lirim Hasani![]() | |
StandesbeamterRathaus I, Zimmer 124 // 1. OG Ravensberger Straße 1 33790 Halle (Westf.) Telefon: 05201 183-118 E-Mail: standesamt@hallewestfalen.de oder Lirim.Hasani@hallewestfalen.de Aufgaben: |