Ab dem 11. Januar bis zum 14. Februar findet der Unterricht der Musikschule ausschließlich digital statt.
Informationen zum neuen Musikschuljahr:
Das neue Musikschuljahr beginnt am 1.3.2021. Interessierte können sich gerne per E-Mail unter musikschulehalle@web.de oder unter der Telefonnummer 05201-5380 melden. Die Musikschule wird dann Kontakt aufnehmen und ein digitales Treffen mit der/dem Lehrer*in vermitteln. Bei dem Treffen wird sowohl das Instrument vorgestellt, als auch Fragen direkt geklärt. Auch wenn kein digitaler Unterricht gewünscht wird, ist es sinnvoll, sich bereits jetzt vormerken zu lassen, damit dann direkt mit dem Unterricht gestartet werden kann, wenn der Präsenzunterricht wieder möglich ist.
- Sparte Musik
Die Musikschule Halle wird getragen vom Verein der Musikschule Halle e. V., der 1977 gegründet wurde. Die Aufgabe der Musikschule besteht in der Förderung der musikalischen und künstlerischen Begabung von Kindern und Jugendlichen. Um diese Aufgabe zu erfüllen, leisten die Stadt Halle (Westf.) und der Kreis Gütersloh sowie weitere Sponsoren durch Bereitstellung von Fördermitteln einen wesentlichen Beitrag.
JeKits - Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen" ist ein kulturelles Bildungsprogramm in der Grundschule für das Land Nordrhein Westfalen. Durchgeführt wird JeKits in Halle Westfalen an der Grundschule Künsebeck in Kooperation mit der Musikschule Halle e.V. JeKits will Kinder die Erfahrung des Instrumentalspiels, des Tanzens oder des Singens als ästhetisches Handeln in der Gruppe ermöglichen. Mit diesem Programm sollen möglichst viele Kinder in Nordrhein-Westfalen den Zugang zu musikalisch-tänzerischer Bildung eröffnet werden, unabhängig von ihren persönlichen und sozioökonomischen Voraussetzungen.
Reguläres Kursangebot der Musikschule
1. Musikkurs für Kleinkinder
In einer Gruppe treffen sich Kinder ab etwa 20 Monaten mit einer erwachsenen Begleitperson, um gemeinsam zu musizieren. Durch das Singen, Sprechen und Tanzen, bei Fingerspielen, Kniereitern und Klanggeschichten werden die Kinder in vielerlei Hinsicht gefördert. Praktische Anregungen und nützliche Tipps ermöglichen es, dass auch zuhause weiter musiziert und gespielt werden kann. Darüber hinaus lernen die Kinder viele Instrumente des Elementarbereiches kennen und üben mit Trommeln, Rasseln, Triangeln und Klanghölzern spielerisch ihre Grob- und Feinmotorik.
Zeit: Donnerstag 9.45 Uhr – 10.30 Uhr (außerhalb der Schulferien)
Ort: Martin-Luther-Haus, Halle
Kosten: 6,00 € pro Teilnahmestunde
Information und Anmeldung: Ingeborg Vogt, Tel. 05201-16328, ingeborgvogt@t-online.de
2. Musikalische Früherziehung in den Sing- und Spielkreisen
In diesem Kurs werden Kinder mit den musikalischen Grundelementen vertraut gemacht. Musik, Bewegung und Sprache werden im Unterricht verknüpft und ermöglichen so ein ganzheitliches Erleben und Lernen. Das Singen von Liedern und das Spiel auf den elementaren Instrumenten gehören ebenso dazu wie die Bewegung zur Musik. Ziel dieser Kurse ist es, musikalische Anlagen der Kinder früh zu entdecken und zu entwickeln. Eine frühe musikalische Ausbildung fördert die Kommunikationsfähigkeit des Kindes und bildet eine lebenslange Basis zum bewussten Hören und Erleben von Musik.
Teilnahme für Kinder ab dreieinhalb Jahren
Die Kurse starten im März jeden Jahres und erstrecken sich über 2 Jahre, ein Einstieg ist bei freien Plätzen jederzeit nach Absprache möglich. Der Unterricht findet außer in den Schulferien wöchentlich am gewählten Ort statt (z.B. Kindergarten) und dauert 50 Minuten.
Kosten: 23,00 € monatlich
Information und Anmeldung: Ingeborg Vogt, Tel. 05201-16328; ingeborgvogt@t-online.de
3. Instrumentalunterricht für Kinder und Jugendliche
Die Musikschule bietet qualifizierten Fachunterricht durch ca. 15 erfahrene Lehrkräfte für folgende Instrumente an:
- Klavier
- Blockflöte
- Querflöte
- Klarinette
- Saxophon
- Violine
- Violoncello
- Gitarre
- Trompete
- Schlagzeug
Musikinstrumente können von der Musikschule entliehen werden.
Teilnahme am Unterricht: ab ca. 6 Jahren (je nach Instrument)
Unterrichtsbeginn: ab März eines Jahres, bei freien Plätzen jederzeit
Unterrichtsort: überwiegend Musikschule Halle, Klingenhagen 15
Unterrichtszeit: nachmittags außer in den Schulferien
Unterrichtsform: Einzel- oder Zweierunterricht
Kosten z.B:
Einzelunterricht 30 Min. pro Woche 51,- € monatlich
Für Geschwister und/oder ein Zweitfach werden Ermäßigungen gewährt.
4. Instrumentalunterricht für Erwachsene
Der Erwachsenenunterricht unterliegt anderen Bedingungen, er wird nicht subventioniert. Der Tarif ist kostendeckend.
Der Erwachsenenunterricht findet vormittags oder abends statt.
Kosten z.B.:
Einzelunterricht 30 Min. pro Woche 69,00 € monatl.
Kontakt:
Information und Anmeldung:
Musikschule Halle e.V.
Klingenhagen 15 (Seiteneingang Goethestrasse)
33790 Halle
Tel.: 05201/5380
musikschulehalle@web.de
Bürozeit: Montag 10.30 Uhr – 12.00 Uhr
und Donnerstag 16.30 Uhr – 18.00 Uhr
Bankverbindung:
Kreissparkasse Halle (Westf.)
Konto 15313
BLZ 480 515 80
IBAN : DE 93 4805 1580 0000 0153 13;
BIC WELADED1HAW
-Sparte Kunst-
Die Kunstwerkstatt
Kurse zur künstlerischen Bildung und Förderung von Kindern und Jugendlichen
Die Sparte Kunst der Musikschule wurde 1998 eingerichtet. Mittlerweile werden dort bis zu 70 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren in Malerei, Graphik und Bildhauerei unterrichtet: Sie modellieren Tonskulpturen, feilen an Ytong-Steinen, legen filigrane Mosaikbilder, pinseln zarte Aquarelle oder malen mit Acrylfarben auf selbstgebauten Leinwänden.
Die Kunstwerkstatt ist mal Bauhütte, mal Malersaal, Druckwerkstatt oder Kostümbildnerei – immer aber wird
mit einer Fülle von Materialien und kreativen Techniken experimentiert und werden individuelle Gestaltungsweisen erprobt. Künstlerische Begabungen und Interessen können
so entwickelt und gefördert, handwerkliches Geschick und ästhetische Wahrnehmung geschult werden.
Regelmäßige Exkursionen zu Ausstellungen und in Künstler-
ateliers ermöglichen den Kindern die eindrucksvolle Begeg-nung mit Originalkunstwerken und Künstlerpersönlichkeiten.
Bei Ausflügen in den Tierpark Olderdissen, zur Bielefelder Sparrenburg oder in den Haller Stadtwald malen und zeichnen die Kunstschüler „vor Ort“, direkt in der Natur.
Mit eigenen Ausstellungen z.B. in Haller Altenheimen und Bühnenbildern zu Konzerten der Haller Bach-Tagen nimmt die Sparte Kunst seit langem aktiv am Haller Kulturleben teil.
Das Kinder-Kunst-Museum
Mitmachausstellung in der Städtischen Galerie Alte Lederfabrik der Stadt Halle
Höhepunkt ist das Kinder-Kunst-Museum, das jedes Jahr im Juni oder Juli in der Städt. Galerie Alte Lederfabrik seine Türen öffnet und Hunderte von Besuchern anzieht. Mit Skulpturen, Bildern, farbigen Objekten und Requisiten aus der Kunstwerkstatt wird eine interaktive Ausstellung inszeniert. Zahlreiche Schulklassen der Region nehmen dort an Kunstworkshops teil und tauchen ein in eine andere,
prachtvolle Welt voller Kunst, Imagination und Phantasie.
Leitung: Klaudia Defort-Meya (Kunst- und Museumspädagogin)
Kurszeiten:
für 6-8jährige: Mo, 14.45-16.15h
für 9-11jährige: Mo, 16.30-18.00h
für 7-9jährige: Mi, 14.300-16.00h
für 9-11jährige: Mi, 16.15-17.45h
für 12-17jährige: Mi. 18.00-19.30h
Kosten: 28,-€ incl. Material pro Monat
Information und Anmeldung:
Musikschule Halle e.V.
Klingenhagen 15
33790 Halle
Tel.: 05201/5380
musikschulehalle@web.de
Aktion im Advent 2020
Die Kunstschule muss in der aktuellen Situation leider geschlossen bleiben. Doch mit viel Kreativität hat unsere Kunstpädagogin Klaudia Defort-Meya es ermöglicht, dass der Kunstunterricht zuhause weitergehen kann. Hier erhalten Sie einen Eindruck der tollen Aktion in der Adventszeit, die Lust macht, selbst zu Holz und Pinsel zu greifen. Bleiben Sie gesund und kreativ!