GERRY WEBER WORLD steht für Erholung, Freizeit, Sport, Training, Wellness und vieles mehr.
Das GERRY WEBER STADION - am Südhang des Teutoburger Waldes gelegen, ist eine erste Adresse für Spitzensport und Entertainment. Aufgrund der Multifunktionalität ist die 11.500 Zuschauer fassende Eventarena mit dem technischen Glanzstück eines wandelbaren Stadiondachs für nahezu jede Veranstaltung nutzbar. Weltstars aus der Rock-, Pop-, und Kulturszene sind regelmäßig zu Gast, und seit 1993 tritt auf dem „Wimbledon“-Rasen bei Deutschlands größtem ATP-Tennisturnier die nationale und internationale Tenniselite um den Grand-Slam-Rekordsieger Roger Federer aus der Schweiz an. Zudem bietet die optimale Infrastruktur rund um die ostwesfälische Eventarena mehr als nur Events: DieAngefangen hat aber alles mit der Begeisterung von Gerhard Weber für den Tennissport. Seit 1985 ist der ehemalige Modeunternehmer der 1. Vorsitzende des TC Blau-Weiss Halle und aus der Idee, den Tennis-Nachwuchs im Verein zu fördern, hat sich einer der bekanntesten Austragungsorte weltweit für ein ATP-Rasentennisturnier entwickelt, das zu einem der weltweit dreizehn Turniere der Kategorie 500 zählt. So fanden bereits 1991 und 1992 die mit 50.000 D-Mark Preisgeld dotierten ersten beiden ATP-Challenger-Turniere statt.
Doch die Noventi Open (ehemals GERRY WEBER OPEN) sind schon lange nicht mehr das einzige Standbein. Deswegen lässt sich der Rasen auf 400 Paletten aus dem GERRY WEBER STADION entfernen und in der Nähe an der frischen Luft kultivieren. So sind mittlerweile das ganze Jahr über von Rock und Pop, über Sport bis Gala alle Facetten des Entertainments zu erleben: Handball-Länderspiele, WM-Boxkämpfe, Pop- und Klassikkonzerte und verschiedene TV-Show-Formate.
Und des Weiteren lässt sich der Innenraum um mehr als zwei Meter für andere Aufbauten und Sportarten anheben: Hochkarätige Konzerte gehören ebenfalls zum Veranstaltungsrepertoire. Ein Jahrzehnt fanden hier die Finals des Deutschen Volleyball-Pokals statt. Spiele der Volleyball-Europameisterschaft der Damen 2013 bleiben in Erinnerung und Deutschlands Männer legten hier den Grundstein zum Gewinn der Handball- WM 2007.