Derzeitig leben ca. 380 Menschen, die überwiegend in den Jahren 2015 und 2016 nach Flucht und Not zu uns gekommen sind, in Halle Westfalen. Ein Großteil der Menschen wohnt noch immer in städtischen Gemeinschaftsunterkünften sowie in von der Stadt angemieteten Wohnungen und Häusern. Weitere haben das Glück in Privathaushalten Haller Bürgerinnen und Bürgern aufgenommen zu werden und andere haben inzwischen eigene Wohnungen angemietet und bezogen.
Hauptamtliche Kräfte der Stadt sowie zahlreiche freie Träger und allen voran eine Vielzahl ehrenamtlich tätiger Bürgerinnen und Bürger engagieren sich überwiegend hinter den Kulissen mit hohem Einsatz, betreuen und begleiten Frauen, Männer, Kinder und Familien.
Die Haller Grund- und weiterführenden Schulen, die Volkshochschule, Sport- und Kulturvereine bemühen sich zusätzlich, den geflüchteten Menschen ihr Bestmögliches an Hilfe zur Integration entgegenzubringen.
Die bereits vorhandene Hilfe in unserer Stadt ist nach wie vor erfreulich groß und erstreckt sich über sämtliche Lebensbereiche der geflüchteten Menschen.
Ein großes Dankeschön gilt daher allen Helferinnen und Helfern, Einrichtungen und Institutionen, deren Offenheit und Unterstützung unseren neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu Gute kommen.
Zu dieser Thematik besteht aber bestimmt noch der eine oder andere weitergehende Informationsbedarf. Alle Verantwortlichen freuen sich weiterhin über ein Interesse an persönlicher Mithilfe.
Diese Seite ist als erste Anlaufstelle gedacht und gibt in regelmäßigen Abständen die Antworten auf die meistgestellten Fragen oder wichtige Terminhinweise und aktuelle Meldungen.
Antworten auf häufig gestellte Fragen Zum Ausklappen und Lesen bitte jeweils rechts auf das Plus-Zeichen klicken! |