Bürgerzentrum Remise
Im Saal und in der Galerie des Bürgerzentrums Remise finden das ganze Jahr über kulturelle Veranstaltungen statt. Hierzu gehören Ausstellungen, Musik und Kabarettveranstaltungen, literarische und kulinarische Abende, Kunsthandwerker- und Umweltmärkte, Tanztees für Senioren, das jährliche Haller Schützenfest und vieles mehr.
Termine und Tipps erfahren Sie in unserem Veranstaltungskalender. Daneben treffen sich hier regelmäßig Vereine und Gruppen, von Kräutergruppe und Quiltgruppe bis zu Schachvereinen und Volkstanzgruppen.
Den Saal der Remise können Sie auch privat für Geburtstagspartys oder Hochzeitsfeste mieten.
Tanztee für Junggebliebene
Einmal im Monat heißt es im großen Saal der Remise „Darf ich bitten!?“ Bei Walzerklängen im Dreivierteltakt treffen sich manchmal bis zu 100 Tanzbegeisterte in den besten Jahren, um sich ihrer großen Passion, dem Tanzen zwischen Samba und Foxtrott hinzugeben.
Nicht nur Ehepaare nutzen diese zwanglose Art des Tanztees –auch Menschen, die alleine leben, finden hier schnell Anschluss und Gleichgesinnte. Vor über 20 Jahren war es der Berufschullehrer im Ruhestand, Hartmut Klette, der Susanne Debour vom Kulturamt der Stadt Halle überzeugte und zum ersten Mal zum Tanztee für Junggebliebene einlud. Seit dieser Zeit hat das monatliche Treffen immer mehr Freunde gefunden. Auch wenn die Zeit der Tanzschule schon viele Jahre zurückliegt, bei flotter Musik und versierten Partnern kommen die Erinnerungen an die Tanzschritte wie von selbst. Wer auch die Gelegenheit zu einem gemütlichen „Pläuschchen“ nutzen möchte, kann dies bei Kaffee und Kuchen in aller Ruhe tun. Die genauen Termine werden regelmäßig in der Tagespresse bekannt gegeben.
Nähere Auskünfte erteilt auch gerne
Herr Heinz Farthmann, T. 05201/9803.
Stadtbücherei Halle/Westf.
Öffnungszeiten:
Montag: 18.00 – 20.00 Uhr
Dienstag und Mittwoch: 10.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag: 10.00 – 13.00 Uhr und 18.00 – 20.00 Uhr
Freitag 10.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr
Kiskerstr. 2
Tel.: 05201/183252/253, Fax: 05201/183110
E-Mail: Stadtbuecherei.Halle@gt-net.de
DRK Begegnungsstätte Henry-Dunant-Haus
Die DRK Begegnungsstätte besteht seit 1981. Sie versteht sich als offene Einrichtung für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger der Stadt Halle/Westf. und Umgebung und möchte Möglichkeiten zur Begegnung und Aktivität bieten. Ein umfangreiches Bewegungsprogramm wird in wöchentlich wiederkehrenden Veranstaltungen angeboten.
Monatlich erscheint ein neues Programm, das im Stadtmagazin „Haller Willem“ und in den Tageszeitungen angekündigt wird, aber auch in der Begegnungsstätte ausliegt.
Hier geht´s zum DRK:
https://www.drk-guetersloh.de/vor-ort/halle-westf-ov-ravensberg.html
Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Künsebeck
Im Ortsteil Künsebeck betreibt die Arbeiterwohlfahrt eine Altentagesstätte, die ehrenamtlich von älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern organisiert wird. Zu dem Programm gehören:
Erkundigen Sie sich nach den Veranstaltungen des laufenden Quartals.
Hier geht´s zur AWO in Künsebeck: https://www.kuenske.de/awo-ortsverein/
Volkshochschule Ravensberg
Hier geht´s zur Volkshochschule:
https://www.vhs-ravensberg.de/
Musikschule Halle/Westf.
Information und Anmeldung:
Musikschule Halle e.V.
Klingenhagen 15 (Seiteneingang Goethestrasse)
33790 Halle
Tel.: 05201/5380
musikschulehalle@web.de
Bürozeit: Montag 10.30 Uhr – 12.00 Uhr
und Donnerstag 16.30 Uhr – 18.00 Uhr
Hier gibt´s nähere Informationen zur Musikschule Halle:
https://www.hallewestfalen.de/portal/seiten/musik-und-kunstschule-halle-e-v--900000131-22700.html
MehrGenerationenHaus – Kreisfamilienzentrum Halle
Das Kreisfamilienzentrum /Mehrgenerationenhaus ist ein Angebot des Kreises Gütersloh und der Stadt Halle (Westf.). Es liegt zentrumsnah, direkt gegenüber dem Bürgerzentrum Remise und in unmittelbarer Nachbarschaft zur Stadtbücherei. Im Kreisfamilienzentrum /Mehrgenerationenhaus können sich Mütter wie Väter und auch Großeltern mit ihren Kindern/Enkeln zum Krabbeln, Spielen und Plaudern treffen, erleben Senior*innen interessante Stunden im Nachmittags-Kino, ist Raum für Kreativität, Gemeinschaft und Austausch.
Dort finden Sie Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements. Ratsuchende erhalten Unterstützung durch ein vielfältiges Beratungsangebot. Hierbei entsteht die bestmögliche Vernetzung von externen und hauseigenen Hilfsangeboten.
Die Angebote richten sich an Personen jeden Alters, in sämtlichen Lebenslagen und sind für alle Menschen offen.
Hier geht´s zum Kreisfamlienzentrum / Mehrgenerationenhaus:
https://www.hallewestfalen.de/leben/familie-soziales/kreisfamilienzentrum/
Seniorenkreis Hesseln
Der Seniorenkreis trifft sich an jedem 1. Freitag im Monat von 14.30 – 16.30 Uhr im Hesselner Treff, Stockkämper Weg 6.
Kontakt:
Heinz Farthmann, Tel. 05201/9803
Bernd Winkeler, Tel. 05201/9835
Seniorenkreis Kölkebeck
Der Seniorenkreis ist ein offener Treffpunkt für Seniorinnen und Senioren im Ortsteil Kölkebeck. Es finden regelmäßige Treffen alle 14 Tage zum Kaffeetrinken, Gespräch und zur Unterhaltung statt. Zum Programm gehören: Filmvorführungen, Spielangebote, Ausflugsfahrten oder Feiern. Alle, die mitmachen wollen, sind herzlich willkommen. Mitfahrgelegenheiten werden organisiert.
Öffnungszeiten: mittwochs 15.00 – 17.00 Uhr
Im Gemeindehaus Kölkebeck
Kontakt: Joachim Bröker, Tel.: 05201/3353
Seniorenkreis Hörste
Elke Feldhaus
Telefon: 05201-3692
E-Mail: elke.feldhaus@web.de
Heimatverein Bokel
Joachim Boidol
Tel.: 05201 / 95 59
Seniorenkreis der Ev. Kirche
Rosemarie Przystawik
Ev. Kirche, Tel.: 05201/2675
Seniorengruppe „Treffpunkt“ der Kath. Kirche
Jeden letzten Montag im Monat in der „Oase“, Schulstr.
Renate Beck
Eisweg 3, Halle/Westf.
Tel. 05201/5348
Herr Hermann Bußmeyer![]() | |
Rathaus I, Zimmer 005 // EG Ravensberger Straße 1 33790 Halle (Westf.) Telefon: 05201 183-232 E-Mail: Hermann.Bussmeyer@hallewestfalen.de Aufgaben: |