Das rund 21.700 Einwohner zählende Mittelzentrum HalleWestfalen ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum im Norden des Kreises Gütersloh und liegt am Südhang des Teutoburger Waldes. Nicht nur das unterscheidet uns vom wesentlich größeren Halle an der Saale. Daher ergänzen wir ganz bewusst unseren Namen mit dem Zusatz Westfalen.
HalleWestfalen liegt in einer außerordentlich wirtschaftsstarken Region, die zu den erfolgreichsten in ganz Deutschland gehört: Ostwestfalen-Lippe. Vielleicht noch nicht so bekannt wie das Münchner Umland oder das Schwabenländle, aber hoffentlich bald ebenso erfolgreich.
Und so kommen Sie zu uns:
Mit dem PKW/LKW
Verkehrsgünstig gelegen zwischen den Nachbarstädten Gütersloh, Bielefeld und Osnabrück erreichen Sie HalleWestfalen über die L782 aus Richtung Gütersloh und über die B68 aus Richtung Bielefeld und Osnabrück. An die beiden bedeutenden Autobahnen A1 (Frankfurt-Hamburg) und A2 (Ruhrgebiet-Berlin) ist die Stadt über die B68 und die A33 angebunden - über den inzwischen fertiggestellten Direktanschluss an die A33 - Abfahrt 17, Künsebeck sowie Abfahrt 16, Halle (Westf.).
Parken können Sie in HalleWestfalen ohne Parkplatzprobleme und Parkgebühren, denn über dreihundert kostenlose Parkplätze in bester Innenstadtlage sind unser Service.
Aus Richtung Hannover: Auf der A2 bis Autobahnkreuz 25, Kreuz Bielefeld und anschließend den Schildern A33/ Richtung Osnabrück folgen.
Aus Richtung Kassel: Über die A44 und A33, Richtung Osnabrück.
Aus Richtung Ruhrgebiet: Ausfahrt 23, Rheda-Wiedenbrück, von der A2 nehmen und über Gütersloh nach Halle (Westf.) bzw. Beschilderung Gerry Weber Stadion folgen. Alternativ A 2 bis Kreuz Bielefeld und dann der Ausschilderung A 33, Richtung Halle (Westf.)/Osnabrück folgen.
LÜCKENSCHUSS ist erfolgt:
Aus Richtung Osnabrück: Von der Auffahrt zur A33 können Sie seit dem 18.11.2019 durchgehend bis HalleWestfalen die Autobahn A33 bis zur Ausfahrt 16 nehmen.
Mit der Bahn
Durch die Regionalbahn RB 75, genannt Haller Willem, ist Halle (Westf.) an Bielefeld (halbstündige Taktung an Werktagen) sowie an Osnabrück (stündliche Taktung an Werktagen) angebunden. An Wochenenden und Feiertagen gilt ein stündlicher Takt in beide Richtungen.
Die Strecke Bielefeld Hbf - Halle (Westf.) - Osnabrück Hbf wird seit 2005 von der NordWestBahn bedient. Zugreisende haben gleich viermal in Halle Gelegenheit ein- bzw. auszusteigen, nämlich am Bahnhof Halle (Westf.), in den Ortsteilen Hesseln und Künsebeck, sowie am Haltepunkt Gerry Weber Stadion. Dort sind sowohl öffentliche Parkplätze als auch Fahrradunterstände vorhanden. Fahrkarten erhalten Sie direkt im Zug am einfach zu bedienenden Automaten.
Nähere Informationen erhalten Sie im Internet unter http://www.nordwestbahn.de oder unter dem Service-Telefon 0 18 06 / 600 161 (20 ct/Anruf dt. Festnetz, Mobilfunk max. 60 ct/Anruf).
Auskünfte zu Tarifen, Fahrpreisen und Preisstufen erhalten Sie unter:
OWL Verkehr GmbH
Hotline: 0 52 31 / 977 681 (Festnetz-Tarif)
NRW-weite Fahrplanauskünfte: 0 18 06/ 50 40 30 (9 ct/Minute aus dem deutschen Festnetz;
Mobilfunk max. 42 ct/Minute)
Internet: http://www.teutoowl.de
Mit dem Flugzeug
Die internationalen Flughäfen Hannover (HAJ) und Düsseldorf (DUS) sind eine beziehungsweise zwei Autostunden entfernt. Über die weitaus näheren Regionalflughäfen Paderborn (PAD) und Münster/Osnabrück (FMO) sind viele Metropolen Europas direkt erreichbar.
Mit dem Bus
Die regelmäßig verkehrenden öffentlichen Buslinien in Halle (Westf.) sind Teil des Linienbündel Nord des Kreises Gütersloh und dem Oberzentrum in Bielefeld.
Die wichtigsten der insgesamt vierzehn Linien im Überblick:
Linie 43: Halle – Brockhagen – Gütersloh
Linie 61: Halle – Werther – Großdornberg – Bielefeld
Linie 88: Halle – Amshausen – Steinhagen – Quelle – Brackwede – Bielefeld
Linie 89: Halle – Hörste – Versmold
Linie 90: Halle – Borgholzhausen – Versmold
Weitere öffentliche Linien, die meist als Schulbusse benutzt werden, sind:
Linie 68, Linie 86, Linie 93, Linie 148, Linie 188, Linie 285, Linie 286, Linie 287, Linie 288
Nähere Informationen sowie eine Gesamtüber die Linienfahrpläne des Kreises Gütersloh finden Sie im Internet unter https://teutoowl.de/owlv/linienfahrplaene/kreis-gt.php?navanchor=2110035 oder unter dem Service-Telefon 0 52 31 / 977 681 (Festnetz-Tarif).
Mit dem Anruf-Sammel-Taxi (AST) oder Taxi-Bus
Mit dem Anruf-Sammel-Taxi und dem Taxi-Bus sind Sie in HalleWestfalen auch dann mobil, wenn keine Busse fahren. Ausführliche Informationen und Fahrpläne finden Sie auf der Website der go.on Gesellschaft für Bus- und Schienenverkehr.
Zu Fuß oder mit dem Rad
HalleWestfalen ist auch mit dem Rad über ein gut ausgebautes Radwegenetz zu erreichen. Diese sind oft mit Fußwegen kombiniert. Parken können Sie Ihr Fahrrad zum Beispiel an der Radstation am Bahnhof.
Noch offene Fragen?
Dann greifen Sie doch zum Lotsentelefon (05201-183333) oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
Herr Olaf Sorge![]() | |
Rathaus II, Zimmer 106 // 1. OG Graebestraße 24 33790 Halle (Westf.) Telefon: 05201 183-112 Telefax: 05201 183-4112 E-Mail: Olaf.Sorge@hallewestfalen.de Aufgaben: | ![]() |