19.01.2021
Klima & Umwelt
TWO baut E-Ladenetz in Halle weiter aus
Mit der neuen Ladesäule am Sportzentrum Masch bietet die T.W.O. Technische Werke Osning GmbH (TWO) nun auch im Haller Süden eine Möglichkeit, Elektrofahrzeuge aufzuladen. Die mittlerweile fünfte Ladestation des Energieversorgers ist mit jeweils zwei Ladepunkten á 22 kW ausgestattet. Abgerechnet wird das Laden über den E-Mobilitätsanbieter „Plugsurfing“. Weiter
15.01.2021
Rathaus
Jahresbescheide werden ab 22. Januar verschickt
Haller Haus- und Grundstückseigentümer erhalten in Kürze Post von der Stadt: „Wir verschicken am Freitag, 22. Januar, die Jahresbescheide über die Grundbesitzabgaben“, teilt Monika Bocev von der Finanzabteilung im Rathaus mit. Die gute Nachricht: Müllabfuhrgebühren und Grundsteuer bleiben konstant. Der Hebesatz für die Grundsteuer A beträgt weiterhin 192 v.H. Bei der Grundsteuer B bleibt er bei 381 v.H. Weiter
15.01.2021
Leben
In den nächsten Tagen verschickt der Haller Energieversorger T.W.O. Technische Werke Osning GmbH (TWO) wieder rund 14.000 Jahresabrechnungen für die Strom-, Gas- und Wasserbelieferung 2020. Weiter
12.01.2021
Klima & Umwelt
Grenzwerte können absehbar in der Zukunft eingehalten werden
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) teilt mit, dass der Haller Standort Lange Straße für Messungen des Luftschadstoffs Stickstoffdioxid außer Betrieb genommen wird, weil die Grenzwerte in den zurückliegenden Jahren und absehbar in der Zukunft sicher eingehalten werden. Weiter
12.01.2021
Leben
Der 5,4 km lange Rundwanderweg ist jetzt in einer über Monate dauernden online-Urkundenverleihung als Qualitätswanderweg des Deutschen Wanderverbandes (DWV) in der Kategorie "Traumpfad" aufgeommen worden. Weiter
11.01.2021
Tourismus
Wegweiser des Deutschen Wanderverbandes (DWV)
Aufgrund der Corona-Krise ist in den kommenden Monaten mit deutlich mehr Wanderinnen und Wanderern in Deutschland zu rechnen. Viele von ihnen fragen sich, was angesichts der Pandemie beim Wandern zu beachten ist. Weiter
08.01.2021
Leben
Infos zu Betreuungszeiten, Unterrichtsbeginn und Kita-Beiträgen
Mit Beschluss der Bundeskanzlerin und der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder vom 05.01.2021 wurde der bundesweite Lockdown bis zum 31.01.2021 verlängert. Auch für die Kindertagesbetreuung mussten Lösungen gefunden werden, um Eltern, Erziehern und Familien größtmögliche Planbarkeit und Sicherheit zu geben. Weiter
08.01.2021
Tourismus
Digitale Infostele auf dem Ronchin-Platz bietet öffentlich Einblicke in die Haller Stadtgeschichte
Die Haller Zeiträume öffnen ihre Türen: Mit der neu installierten Info-Stele auf dem Ronchin-Platz ist das virtuelle Museum ab sofort auch im öffentlichen Raum zu besichtigen. Die digitale Steele ermöglicht mit einem 55-Zoll-Full-HD Touchscreen beste Einblicke in das historische Halle. Weiter
07.01.2021
Leben
Hermannshöhen sind nominiert
NeuZusammen mit neun weiteren Fernwanderwegen sind die Hermannshöhen für die Wahl zu „Deutschlands schönstem Wanderweg 2021“ nominiert. Wer dem beliebten Wanderweg der Ferienregion Teutoburger Wald zum Sieg verhelfen will, kann ab sofort und noch bis zum 30. Juni 2021 online abstimmen – und dabei mit etwas Glück sogar selbst gewinnen Weiter
07.01.2021
Tourismus
Veranstalter bemühen sich um Ersatztermine – Tickets bleiben gültig
Bis zuletzt hatten Veranstalter, Künstler und Fans gehofft, dass die 58. Haller Bach Tage wie geplant stattfinden können. Mit der gestern beschlossenen Verlängerung des Lockdowns steht nun fest, dass es bis mindestens Ende Januar keine Veranstaltungen geben darf. Weiter
06.01.2021
Rathaus
Rathaus und städtische Außenstellen bis voraussichtlich 31. Janaur 2021 für den Publikumsverkehr geschlossen
UpdateDas Haller Rathaus und alle städtischen Außenstellen wie Bürgerbüro, Bücherei, Archiv und Bürgerzentrum bleiben weiter im Lockdown. Bis voraussichtlich 31. Januar 2021 ist die Stadtverwaltung für den Publikumsverkehr geschlossen. Mit dieser Entscheidung folgt die Verwaltung dem jüngsten Beschluss von Bund und Ländern und setzt den bundesweiten Grundsatz „Wir bleiben zuhause“ um. Weiter
06.01.2021
Leben
Corona- und wetterbedingten Rückstand beim Ausbau nahezu aufgeholt
Den schlechten Wetterverhältnissen im Frühjahr und der Corona-Krise zum Trotz, ist der Aufbau des vom Bundesprogramm Breitbandausbau und vom NRW-Wirtschaftsministerium geförderten Glasfasernetzes in den ländlichen Teilen Halles 2020 insgesamt gut vorangekommen. Nach einem um sechs Monate verspätetem Baubeginn, konnte der Rückstand bei den Bauarbeiten bis Ende 2020 zum großen Teil aufgeholt werden. 130 Kilometer Rohrtrasse sind bereits verlegt. Nach letzten Restarbeiten von insgesamt rund vier Kilometern Hauptrasse und etwa 50 Hausanschlüssen sollen die Tiefbauarbeiten bis Ende Januar abgeschlossen sein. Weiter
17.12.2020
Tourismus
Die Chronik des Haller Rektors Christian Frederking zum Ersten Weltkrieg
Die spannendsten Auszüge aus der Kriegschronik wurden in einer 60seitigen Broschüre zusammengefasst. Sie entstand als Kooperation der Haller ZeitRäume mit dem Kreisarchiv Gütersloh und wurde von der Kreissparkasse Halle (Westf.) großzügig unterstützt. Die Broschüre erscheint als drittes Heft in der ‚Kleinen Schriftenreihe‘ des Kreisarchivs. Weiter
17.12.2020
Rathaus
Die Haushaltsrede von Bürgermeister Thomas Tappe vor dem Haupt- und Finanzausschuss im Wortlaut. Weiter
15.12.2020
Leben
Aufgrund der Feiertage wird der Wochenmarkt vom 25.12.20 auf Heiligabend sowie von Neujahr auf Silvester um jeweils einen Tag vorverlegt. Der Wochenmarkt findet an diesen Tagen jeweils von 08:00 Uhr – 13:00 Uhr statt. Aufgrund der Corona-Verordnungen dürfen ausschließlich Lebensmittel verkauft werden. Weiter