01.02.2021
Leben
Stellungnahme der Stadt Halle (Westf.) ist online
UpdateDer Planentwurf liegt beim Kreis Gütersloh aus und kann nach vorheriger Terminabstimmung eingesehen werden. Er kann auch im Internet aufgerufen werden. Jetzt ist auch die Stellungnahme der Stadt Halle (Westf.) aus dem Haupt- und Finanzausschuss als vertonte PowerPointPräsentation online. Weiter
01.02.2021
Rathaus
Neue Meldeplattform ermöglicht zentrales Ideen- und Beschwerdemanagement für Anregungen von Bürger*innen
HalloHalle – so heißt der neue digitale Stadtmelder, mit dem Bürger*innen einfacher und schneller als je zuvor in den Dialog mit der Stadtverwaltung treten können. Das Online-Tool ermöglicht es, rund um die Uhr und an jedem Ort Ideen, Wünsche oder Kritik zu äußern. Startschuss für die innovative Form der Bürgerbeteiligung ist der 1. Februar. Weiter
29.01.2021
Leben
Aufwertung des Lebenslaufes - Anträge können online heruntergeladen werden
Besonders engagierte Menschen aus Halle können sich ihre Leistungen ab sofort als Ergänzung zum Haller Ehrenamtsausweis auch zertifizieren lassen. Das neue Ehrenamtszertifikat kann für alle dem Gemeinwohl dienenden Tätigkeiten im Rahmen eines Bürgerschaftlichen Engagement in Halle (Westf.) ausgestellt werden, um den Lebenslauf bei Bewerbungen aufzuwerten. Weiter
27.01.2021
Leben
76. Jahrestages der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau
Vor dem Hintergrund des 1700-jährigen Bestehens der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland und des 76. Jahrestages der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau am 27. Januar hat Bürgermeister Thomas Tappe am Dienstag Blumen am Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus auf dem Familie-Isenberg-Platz niedergelegt. „Gerade weil in diesem Jahr aufgrund der Pandemie keine offiziellen Gedenkfeierlichkeiten stattfinden können, müssen wir Zeichen zur Bekämpfung des Antisemitismus setzen“, so Tappe. Weiter
26.01.2021
Leben
Bürgermeister Thomas Tappe reagiert umgehend auf Startschwierigkeiten – Neben der Terminorganisation bietet auch der ehrenamtliche Einkaufsdienst wertvolle Hilfe
Nach den Startschwierigkeiten bei der Organisation von Impfterminen für über 80-jährige Menschen hat Bürgermeister Thomas Tappe kurzfristige Unterstützung durch die Stadt Halle (Westf.) veranlasst. Diese wird ab sofort durch die Ehrenamtsbörse angeboten. Alle Impfberechtigten, die mangels familiärer Mitwirkung oder technischer Ausstattung selbst keinen Termin im Impfzentrum Gütersloh machen können, finden ab sofort unter der Telefonnummer 05201 183-314 Hilfe und Beratung. Weiter
26.01.2021
Gleichstellungsstelle
Programmflyer sind online abrufbar – Mögliche Programmausfälle werden bei hoher Nachfrage später im Jahr nachgeholt
Die FrauenKulturWochen haben seit mehr als 30 Jahren in Halle und Werther einen festen Platz im Veranstaltungskalender. Im Corona-Jahr 2021 sind nicht nur viele Angebote neu, sondern auch der Organisationsrahmen. „Als wir im vergangenen Sommer mit der Planung der FrauenKulturWochen begonnen haben, waren wir uns natürlich nicht sicher, ob wir aufgrund der Pandemie alle Programmpunkte durchführen können“, sagt die Haller Gleichstellungsbeauftragte Sandra Werner. „Allerdings waren wir damals noch etwas optimistischer“, fügt ihre Wertheraner Kollegin Ariane Vaughan hinzu. Weiter
25.01.2021
Haller-Bach-Tage
Veranstalter sucht bereits Ersatztermine • Tickets bleiben gültig
Die Verlängerung des staatlichen Lockdowns bis zum 14. Februar hat zwangsläufig auch Auswirkungen auf das Programm der 58. Haller Bach-Tage. Demzufolge können die in dieser Zeit geplanten Konzerte leider nicht stattfinden. „Wir behalten aber unseren Optimismus bei“, so Kirchenmusikdirektor (KMD) Friedemann Engelbert, „dann verschieben wir die Veranstaltungen eben.“ Weiter
25.01.2021
Leben
Nach Beschluss des Haupt- und Finanzausschuss werden die Elternbeiträge im Rahmen der offenen Ganztagsschule (OGS) für den Monat Januar erlassen. Weil der Januar aber schon weit fortgeschritten ist, werden die Beiträge zunächst eingezogen, um dann im Februar verrechnet zu werden. Die geschieht automatisch, Eltern müssen dafür nicht tätig werden. Das Essensgeld für die Kinder, die die schulischen Betreuungsangebote aufgrund der Ausnahmeregelung besuchen und das Mittagessen in Anspruch nehmen, wird hingegen weiter erhoben. Auch für Kinder, die die städtischen Kitas besuchen und am Mittagessen teilnehmen, wird das Essensgeld erhoben. Weiter
21.01.2021
Leben
Vor dem Hintergrund der sehr ernsten Gesamtlage der Corona-Pandemie galt und gilt im derzeitigen bundesweiten Lockdown weiterhin der dringende Appell an alle Eltern, ihre Kinder soweit wie möglich selbst zu betreuen und nicht zur Betreuung in ein Kindertagesbetreuungsangebot zu bringen. Entsprechend dem Beschluss der Bundeskanzlerin und der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder vom 5. Januar 2021 hat der Bund zur Unterstützung der Eltern eine Erweiterung des Anspruchs auf Kinderkrankengeld (sogenannte Kinderkrankentage) beschlossen. Bundestag und Bundesrat haben der Änderung der entsprechenden gesetzlichen Regelungen zwischenzeitlich zugestimmt, sie tritt rückwirkend zum 5. Januar 2021 in Kraft. Weiter
21.01.2021
Rathaus
Verwaltung und Politik einhellig für eine Themenvertagung in die Zeit nach dem Lockdown – Haushalt muss in Präsenz und Öffentlichkeit verabschiedet werden
Verwaltung und Politik reagieren auf die Verlängerung des Lockdowns: Die mit dem gestrigen Haupt- und Finanzausschuss gestartete Sitzungsperiode wird inhaltlich auf das absolut Notwendige reduziert. Bürgermeister Thomas Tappe hat sich dazu bei den Fraktions- und Ausschussvorsitzenden aller im Rat vertretenden Parteien und Gruppierungen sowie den zuständigen Verwaltungsmitarbeitern beraten. Weiter
20.01.2021
Leben
Bereits zum dritten Mal in Folge rufen die LAG GT 8 und die Stadt Halle (Westf.) zum Regionalbudget auf: Auch in 2021 setzen wir auf tatkräftige Vereine, Stiftungen, Kirchengemeinden und Privatpersonen, die ihren Ortsteil gestalten möchten. Weiter
20.01.2021
Gleichstellungsstelle
Beliebte Veranstaltungsreihe für Eltern von Kindern von 0 bis 6 Jahren wird auch in diesem Jahr von Kitas, Kreisfamilienzentrum und Gleichstellungsstelle organisiert
Das Elternbildungsprogramm „Wir sind dabei“ findet auch 2021 trotz widriger Bedingungen statt. Die Veranstaltergemeinschaft aus Kindertagesstätten, Kreisfamilienzentrum und Gleichstellungsstelle haben insgesamt sieben Aktionen geplant, die sich gezielt an interessierte Erwachsene und Eltern mit Kindern im Kita-Alter richten. Weiter
19.01.2021
Klima & Umwelt
TWO baut E-Ladenetz in Halle weiter aus
Mit der neuen Ladesäule am Sportzentrum Masch bietet die T.W.O. Technische Werke Osning GmbH (TWO) nun auch im Haller Süden eine Möglichkeit, Elektrofahrzeuge aufzuladen. Die mittlerweile fünfte Ladestation des Energieversorgers ist mit jeweils zwei Ladepunkten á 22 kW ausgestattet. Abgerechnet wird das Laden über den E-Mobilitätsanbieter „Plugsurfing“. Weiter
15.01.2021
Rathaus
Jahresbescheide werden ab 22. Januar verschickt
Haller Haus- und Grundstückseigentümer erhalten in Kürze Post von der Stadt: „Wir verschicken am Freitag, 22. Januar, die Jahresbescheide über die Grundbesitzabgaben“, teilt Monika Bocev von der Finanzabteilung im Rathaus mit. Die gute Nachricht: Müllabfuhrgebühren und Grundsteuer bleiben konstant. Der Hebesatz für die Grundsteuer A beträgt weiterhin 192 v.H. Bei der Grundsteuer B bleibt er bei 381 v.H. Weiter
15.01.2021
Leben
In den nächsten Tagen verschickt der Haller Energieversorger T.W.O. Technische Werke Osning GmbH (TWO) wieder rund 14.000 Jahresabrechnungen für die Strom-, Gas- und Wasserbelieferung 2020. Weiter