13.11.2018
Archiv
Heute schon an Morgen denken: „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“
Ursula Ziesché und Agnes Bismayer referierten und gaben Tipps bei den "Lunchpaketen", einer Veranstaltungsreihe der Gleichstellungsstelle. Weiter
12.11.2018
Archiv
Bürgermeisterin: "Dieses Datum warnt und macht Mut zugleich"
"Halle soll leuchten", war der Wunsch der Organisatoren, die uns Haller aufgerufen hatten, ein Zeichen zu setzen für Demokratie, Freiheit und Menschlichkeit. Und wir waren Viele. Weit über 1.000 Menschen gingen sternförmig vom Rathaus, dem Martin-Luther-Haus und der Kath. Kirche in Richtung Haller Herz. Weiter
16.10.2018
Leben
Geschichte vermitteln 2.0
Ein Projekt der Universität Bielefeld, Fachbereich Geschichte, beschäftigt sich derzeit mit dem Thema „Museum digital“. Als Beispiel für digitale Wissensvermittlung stellte Dr. Katja Kosubek jetzt das Geschichtsmuseum Haller ZeitRäume vor. Weiter
28.09.2018
Archiv
Jetzt geht die langjährige Leiterin der städtischen Tageseinrichtung Stockkämpen in den Ruhestand
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde hat Bürgermeisterin Anne Rodenbrock-Wesselmann die Mitarbeiterin im Kreis der Kollegenschaft und ihrer Familie verabschiedet. Weiter
18.09.2018
Archiv
Breite Themenpalette beim Arbeitstreffen der Verwaltungsspitzen: Bildung, Kultur, Sport und Digitales
Beim rund zweistündigen Arbeitsfrühstück im Haller Rathaus stehen Erfahrungsaustausch sowie weitere Annäherung der beiden Städte, gezielte Zusammenarbeit und Austausch der weiterführenden Schulen im Mittelpunkt. Weiter
01.09.2018
Archiv
Stadtführer runden das diesjährige Programm ab
Eine gemütliche Dorfstimmung mit Bierzeltgarnituren, Dekoration aus Strohballen und Sonnenblumen und kulinarischen Angeboten soll die Gäste am kommenden Sonntag auf den Herbst einstimmen. Zu dem bewährten Programm-Mix gesellen sich die Haller Stadtführer und verkörpern an elf Standorten Persönlichkeiten der Haller Historie. Weiter
23.08.2018
Archiv
Mut und Geduld seitens Politik und Verwaltung zahlen sich endlich aus
Die Wohnungen in den beiden Hochhäusern am Sandkamp waren Anfang der Siebzigerjahre am Wohnungsmarkt begehrt wegen ihres komfortablen Zuschnitts und ihrer modernen Ausstattung, ja sogar etwas Besonderes. Dieses Attribut trifft noch viel mehr auf das unwiderrufliche Ende der zur Schrottimmobilie verkommenen Häusern zu, das ab kommenden Montag, 27. August, eingeläutet wird. Weiter
12.08.2018
Archiv
TK Grün-Weiss Mannheim löst Halle als Deutscher Meister ab
Während acht Teams bereits am späten Sonntagnachmittag die Saison 2018 in der 1. Tennis-Point Bundesliga in den Clubhäusern allmählich ausklingen ließen, Grün-Weiss Mannheim längst bei seiner Meisterfete war, ging es bei der Auseinandersetzung zwischen Kurhaus Lambertz Aachen und dem GERRY WEBER-Team BW Halle bis in die frühen Abendstunden. Weiter
08.08.2018
Sport
Zum Start der 2. Fußball-Bundesliga weisen wir als Arminias Partnerstadt noch einmal darauf hin, dass die Fans auch in dieser Saison wieder die Möglichkeiten haben, ab einer Gruppe von zehn Personen vergünstigte Tickets für die Heimspiele des DSC zu erwerben. Weiter
24.07.2018
Leben
Kartierung vom Land NRW veröffentlicht
Umgebungslärm sind belästigende oder gesundheitsgefährdende Geräusche im Freien. Er wird verursacht von Straßen- Schienen- und Flugverkehr oder von Gewerbe- oder Industrieanlagen. Diese Lärmbelastung ist vom Land Nordrhein-Westfalen kartiert worden. Für die Stadt Halle (Westf.) ist der Verkehrslärm der B 68 und der L 782 (Westumgehung) die größte Lärmquelle. Die entsprechenden Karten und weitere Informationen sind online abrufbar. Weiter
19.07.2018
Rathaus
Auch „kompostierbare“ Plastiktüten sind verboten
Der Handel bietet „kompostierbare“ Plastiktüten an, die aus einer Mischung herkömmlicher Kunststoffe und pflanzlicher Stärke bestehen. Im Kompostwerk in Gütersloh führen diese Tüten, wie auch jede herkömmliche Tüte aus Plastik, zu großen Problemen. Weiter
06.07.2018
Archiv
Doppelsinnige Botschaft mit direkter Wirkung
Mit der neuen Skulptur und dem dazugehörigen Slogan "Halle ZIEHT Menschen AN!", die Bürgermeisterin Anne Wesselmman mit dem Künstlerehepaar Ingrid und Jürgen Deppe am Freitag im Beisein der Sponsoren an die Haller übergeben hat, wird der Kreisel im Bereich Künsebecker Weg/ Neulehenstraße zum wirkungsvollen städtebaulichen Entree. Weiter
02.07.2018
Archiv
Fortschreibung der Angaben von 2016
Der ab 1. Juli gültige Mietspiegel 2018 für Altbauwohnungen und freifinanzierte Neubauwohnungen im Bereich der Stadt HalleWestfalen steht ab sofort zum Download zur Verfügung. Weiter
29.06.2018
Rathaus
Stylish und nachhaltig – das sind die neuen Souvenirs
Mittlerweile gibt es eine ganze Fülle an Souvenirartikeln, die im Bürgerbüro erhältlich sind. Zum Angebot gehören Schlüsselbänder, Postkarten, USB-Sticks und vieles mehr. Weiter
22.06.2018
Archiv
US-Sonnyboy Dennis Kudla begeistert
Tennisspieler Dennis Kudla (25) weiß, was seine Fans glücklich macht. Nach der Begrüßung durch Halles Bürgermeisterin Anne Rodenbrock-Wesselmann schrieb der aktuell an 109 der ATP Rangliste geführte gebürtige Ukrainer fleißig Autogramme am städtischen Infostand auf dem Turniergelände. Weiter