Er zeigt in vielen Bereichen wieder einmal positive Zahlen für den Kreis Gütersloh, aber aufgrund der aktuellen Corona-Krise wird es sicherlich im nächsten Jahr ein anderes Bild geben.
Der Kreis Gütersloh ist einer der wirtschaftsstärksten Regionen in Deutschland mit einem Bruttoinlandsprodukt von 76.921 Euro pro Erwerbstätigen und liegt seit 2017 über dem NRW-Durchschnitt (72.689 €/ Erwerbstätiger) und dem Bundesdurchschnitt (74.092 € / Erwerbstätiger). Der Anteil des produzierenden Gewerbes beträgt 46 % der Bruttowertschöpfung, was deutlich über den Durchschnittswerten in NRW (28%) und Deutschland (31 %) liegt. Die Kaufkraft, als Indikator für Konsumpotenzial lag 2019 in Halle (Westf.) bei 101,8 und somit 1,8 Prozent über dem Bundesdurchschnitt.
Die Stadt Halle (Westf.) hat laut der Landesdatenbank NRW zum 30.06.2019 21.573 Einwohner und weist eine Beschäftigungsdichte von 631 auf. Das bedeutet, dass 63,1 % der Bevölkerung in Halle einen Arbeitsplatz angeboten werden kann. Im Vergleich zu den anderen Kommunen im Kreis Gütersloh mit einer durchschnittlichen Beschäftigungsdichte von 50 % hat Halle ein gutes Angebot an Arbeitsplätzen.
Die Zahl der sozialversicherungspflichtig (SV) Beschäftigten am Arbeitsort beträgt in Halle konstant 13.612. Demgegenüber steht die Zahl der SV- Beschäftigten am Wohnort von 8.842. Der Pendlersaldo, als wichtiger Indikator für die Wirtschaftskraft oder auch für den Wohnwert der Städte und Gemeinden, ist mit 4.764 positiv. Das zeigt sehr deutlich, dass die Stadt Halle (Westf.) ein attraktives Angebot an Arbeitsplätzen hat. Bezogen auf die Zahl der Beschäftigten gab es in Halle (Westf.) je 1000 Einwohner 350 mehr Ein-als Auspendler, kreisweit lag der Durchschnitt bei 127.
Die Arbeitslosenquote im Kreis Gütersloh liegt bei 3,8 % (zum 30.06.2019) und somit seit Jahren deutlich unter den Durchschnittswerten von OWL, NRW und Deutschland. Die proWirtschaft GT sieht nach wie vor Handlungsbedarf bei der recht hohen Jugendarbeitslosigkeit. In Halle liegt der Anteil der 15-25jährigen Arbeitslosen an allen Arbeitslosen bei 9,1 %, der Durchschnitt im Kreis Gütersloh liegt bei 9,2 %.
Haller Unternehmen agieren mit ihren Produkten und Dienstleistungen erfolgreich auf den Weltmärkten. Mit einer Exportquote von 56 % liegt diese über dem Bundesdurchschnitt von ca. 49 % und dem kreisweiten Durchschnitt von 38 %.
Den vollständigen Strukturbericht können Sie hier einsehen oder als PDF herunterladen.