Im Gegensatz zum Frühjahr bleiben Rathaus, Bürgerbüro und Standesamt während des November-Lockdowns zu den normalen Zeiten geöffnet. Allerdings hat die Stadtverwaltung vor dem Hintergrund der weiter steigenden Corona-Infektionen verschiedene Organisationsabläufe verändert, um Mitarbeitende und Bürger*innen zu schützen. So sollen durch die Verlagerung von Arbeit ins Homeoffice Ansteckungen innerhalb einer Abteilung oder eines Teams vermieden werden. Für einen weiterhin reibungslosen Ablauf werden die Bürger*innen gebeten, vorab Termine zu vereinbaren.
„Wir versuchen alles, um die persönlichen Kontakte so weit wie möglich zu minimieren und gleichzeitig für die Anliegen der Bürger*innen da zu sein“, sagt Bürgermeister Thomas Tappe. Bei den nun greifenden Organisationsveränderungen könne die Verwaltung auf die Erfahrungen des Frühjahrs zurückgreifen, so dass der Betrieb ohne größere Einschränkungen weiterlaufen kann.
Weil aber nicht alle Sachbearbeiter wie gewohnt in ihrem Büro persönlich zu erreichen sind, können mit einer vorherigen Terminabsprache unnötige Besuche oder Wartezeiten auf den Fluren vermieden werden. Wer Post oder Unterlagen einreichen möchte, sollte den Briefkasten an der Eingangstür zum Rathaus nutzen – dieser wird täglich geleert und die Nutzung ist genauso sicher und schnell wir eine persönliche Abgabe am Empfang.
Der Briefkasten am Rathaus-Eingang wird täglich geleert und sollte derzeit zur Abgabe sämtlicher Post und Unterlagen genutzt werden.© Stadt Halle (Westf.)
Bürgermeister Tappe wirbt in diesem Zusammenhang noch einmal ausdrücklich für die Nutzung der städtischen Internetpräsenz www.hallewestfalen.de. „Auf unserer Homepage können ganz viele Anliegen, Fragen und Kontaktwünsche einfach auf digitalem Weg geregelt werden. Wer hier mit der Stadtverwaltung in den Dialog tritt, handelt sicher und verantwortungsbewusst.“ Lässt sich der persönliche Besuch im Rathaus oder Bürgerbüro partout nicht vermeiden, gilt neben der Pflicht zu Maske und Abstand auch der dringende Wunsch, den Aufenthalt so kurz wie möglich zu halten.