An der Übergabe der Skulptur waren beteiligt (von links): Ralf Weber (Vorstandsvorsitzender GERRY WEBER AG, Sponsor), Michael Keppel (Mitinhaber Keppel & Kompagnon, Sponsor), Bürgermeisterin Anne Rodenbrock-Wesselmann, das Künstlerehepaar Jürgen und Ingrid Deppe, Detlef Kroos (Vorsitzender Bau- und Verkehrsausschuss Stadt Halle), Alexander Hardieck und Frank Hofen (Förderverein für die Stadt HalleWestfalen, Sponsor).
Drei Figuren aus Corten-Stahl und der wie eine zweiteilige Leitplanke gestaltete Slogan am Kreisrand sind das, was sich das im "Unruhestand" befindliche Ehepaar Ingrid (Gestaltung) und Jürgen Deppe (Wortfinder) haben einfallen lassen, nachdem Stadt und Förderverein vor etwas mehr als einem Jahr in einem Ideenwettbewerb dazu aufgefordert haben laut Bürgermeisterin Wesselmann "eine weitere attraktive Visitenkarte für die Stadt" zu kreieren.
Attraktive Visitenkarte der Stadt
Eine Miniaturausgabe der Kreiselfiguren aus Edelstahl präsentieren Ingrid und Jürgen Deppe bei der Übergabe der großen Skulptur am Kreisverkehr Künsebecker Weg/Neulehenstraße.© Stadt Halle (Westf.)"Wir fanden diesen Entwurf im Förderverein am besten, und nachdem der Bau- und Verkehrsausschuss auch seinen fachlichen Beschluss dazu gefasst hatte, ging es relativ schnell bis der Bauhof am 9. Mai diesen Jahres die Fundamente gießen und das Kunstwerk aufbauen konnte", erläuterte die Bürgermeisterin den weiteren Werdegang. Ursprünglich sprach sich die Haller CDU-Fraktion bereits vor knapp zwei Jahren dafür aus, an dieser Stelle eine kostenneutrale Lösung für die Gestaltung der Kreisverkehrsanlage umzusetzen. "Wir alle wissen, dass Kreisel gewissermaßen die Visitenkarten der Stadt sind. Gleiches gilt ja bereits für die Kalkloren in Künsebeck am Ravenna Park oder den Golfer in Eggeberg."
In der nächsten Pflanzperiode erhält der gesamte halbkugelförmig angelegte Bereich noch ein "optisch ansprechendes und blühendes Begleitgrün", wie Bauhofleiterin Angela Flottmann verriet.
Die Figurengruppe der Skulptur wird nach dem Einwerben weiterer Sponsorengelder "vielleicht Zuwachs bekommen, wie in einer richtigen Familie", führte die erste Bürgerin der Stadt zudem schmunzelnd aus. Zu der Umsetzung haben bereits maßgeblich neben der Stadt und dessen Förderverein die Firmen Baxter Oncology, Keppel & Kompagnon sowie Gerry Weber International beigetragen.
Wer die Qual der Wahl hat: Bürgermeisterin Anne Wesselmann sagt Halle-typisch "Danke": Das Künstlerehepaar Deppe sowie Alexander Hardieck (rechts, Gerry Weber World/Förderverein) finden ihre Lieblingssorte.© Stadt Halle (Westf.)Für diese sprachen Ralf Weber und Michael Keppel unisono aus, was auch die zahlreichen weiteren Gäste und Zuschauer bei der Übergabe empfanden: "Eine gelungene Skulptur, ein toller Slogan." Die doppelsinnige Botschaft erzielt ihre unmittelbare Wirkung.
Diese umfasst sowohl den Bezug zu dem nahegelegenen international renommierten Modekonzern der Familien Weber und Hardieck, dessen Wurzeln und die Verbundenheit mit der Stadt bis ins Jahr 1967 zurückgehen, wie Ralf Weber feststellte, als auch die Stadt selber in ihrer Eigenschaft als Magnet für hinzuziehende Familien und Unternehmen.
"Das habe ich selber erlebt", erklärte Michael Keppel überzeugt, "unser Unternehmen hat es von Steinhagen in den Ravenna Park gezogen". Und fügt an, dass man sich hier "sauwohl" fühle.