„Dafür ist unter www.plugsurfing.com lediglich die einmalige Registrierung und Auswahl der Bezahlmethode notwendig“, erklärt die zuständige TWO-Mitarbeiterin Anja Sempert. Freigeschaltet werde die Ladesäule dann durch das Herunterladen der App oder die Bestellung eines TWO-Ladeschlüssels. „Damit können E-Mobilisten ihr Fahrzeug nicht nur in Halle, sondern an allen Stationen im europaweiten Plugsurfing-Netzwerk laden.“ Die App biete darüber hinaus viele zusätzliche Informationen, wie Standorte, Verfügbarkeit, Preise und Ausstattung der Ladestationen.
„Unsere Strom-Kunden können besonders günstig laden, wenn sie den kostenlosen TWO-Ladeschlüssel abholen“, so Sempert. „Damit zahlen sie an den TWO-Ladestationen derzeit nur 28,13 Cent für eine Kilowattstunde Strom.“ Alle TWO-Ladesäulen in Halle würden außerdem mit hundertprozentigem Ökostrom versorgt.
In den letzten Monaten habe das Thema Elektromobilität auch in Halle fühlbar an Fahrt aufgenommen, berichtet TWO-Geschäftsführer Johannes Wiese. „Besonders in den letzten Monaten hatten wir deutlich mehr Anfragen zu Ladeschlüsseln und privaten Ladestationen.“ Er sei froh, dass die flächendeckende Versorgung in Halle mit der neuen Ladesäule an der Wasserwerkstraße nun einen weiteren Schritt vorangekommen sei. Weitere Informationen rund um das Thema Elektromobilität unter www.two.de/mobilitaet/e-mobilitaet.