Dass das Thema Nachhaltigkeit hervorragend zum Internationalen Frauentag passt, erläutert die städtische Gleichstellungsbeauftragte Sandra Werner: „Auch Geschlechtergerechtigkeit muss nachhaltig sein, damit langfristig etwas verändert werden kann.“ Bleiben wichtige Klimafragen weiter unbeantwortet, führe das automatisch zu mehr Geschlechterungerechtigkeit. Im globalen Süden leiden Frauen besonders unter ausgetrockneten Böden und Dürren, weil sie mehr Zeit auf den Feldern verbringen müssen und gleichzeitig die Männer in die Arbeitsmigration gezwungen werden. „Hier zeigt sich, wie eng Klimaschutz und Geschlechtergerechtigkeit zusammenhängen“, so Lessmeier.
Die Malvensamen werden am Dienstag, 9. März, auf dem Wochenmarkt am Stand von Ekso Blumenkulturen GmbH auf dem Rochinplatz kostenlos - und so lange der Vorrat reicht - verteilt. Wer sich weiter über das Thema Klimaschutz und Gleichberechtigung informieren möchte, ist herzlich zum Online-Workshop von Fridays for Future „Klimawandel und Konsum: Wir schauen genauer hin!“ am Mittwoch, 10. März, von 16:30 bis 18:00 Uhr eingeladen. Anmeldungen werden bis zum 8. März per E-Mail an melanie.lessmeier@hallewestfalen.de oder telefonisch unter 05201/183-284 entgegengenommen.