„Das System funktioniert sowohl beim Kauf wie beim Einlösen nahezu reibungslos“, freut sich der städtische Marketingverantwortliche Timo Klack, der täglich die Zahlen zum HalleGutschein kontrolliert. Dass die Haller*innen ihren neuen Gutschein so gut annehmen, hat natürlich auch mit den 20 Prozent ExtraBonus zu tun, der aus dem städtischen Haushalt bereitgestellt wird, um heimische Händler, Gastronomen und Dienstleister in der Corona-Krise zu unterstützen. „Aktuell sind von den zur Verfügung stehenden 100.000 Euro noch rund 65.000 Euro im Fördertopf“, sagt Klack. Der auf maximal 20 Euro gedeckelte ExtraBonus wird beim Kauf eines Gutscheins automatisch mit aufgeladen.
42 Haller Unternehmen aus Handel, Gastronomie und Dienstleistung machen aktuell beim HalleGutschein mit. Die Betreiber betonen ausdrücklich, dass neue Akzeptanzstellen aus Halle und den Ortsteilen jederzeit willkommen sind. „Je mehr mitmachen, umso größer die Auswahl an Einkaufsmöglichkeiten und umso attraktiver das gesamte System“, so Klack. Mit einem gemeinsamen Mailing und Online-Schulungen wollen die Initiatoren von Kauf‘ im Ort, HIW und Stadt noch einmal für eine Teilnahme am HalleGutschein werben.
Die Internetseite www.halle-gutschein.de bietet nicht nur eine Übersicht sämtlicher Akzeptanz- und Verkaufsstellen, sondern auch den einfachsten Weg, einen HalleGutschein zu kaufen oder zu verschenken. Dafür braucht es nur einen Klick auf „Gutschein verschenken“ und die Möglichkeit, mit Kreditkarte, paydirekt oder paypal zu bezahlen.