40 Haller Unternehmen aus Handel, Gastronomie und Dienstleistung haben sich schon vor dem Start als Akzeptanzstelle des HalleGutscheins registriert. Damit bietet der HalleGutschein den Bürger*innen direkt zum Start eine große Auswahl an Einkaufsmöglichkeiten. Der HalleGutschein kann dabei komplett bei einem oder auch aufgeteilt bei mehreren lokalen Händlern eingelöst werden.
Das große Zugpferd zur Einführung des HalleGutscheins sind natürlich die 20 Prozent ExtraBonus, mit denen die Haller Politik die von der Corona-Krise betroffenen Händler, Gastronomen und Dienstleister unterstützt. Insgesamt werden 100.000 Euro aus dem städtischen Haushalt bereitgestellt, von denen 88.000 Euro direkt als 20-Prozent-Bonus in den HalleGutschein fließen. Aus dem restlichen Betrag werden unter anderem Marketing- und Gebührenübernahmen erstattet, so dass dieses Geld ebenso den teilnehmenden Unternehmen zugutekommt.
Jeder Haller Bürger ab 16 Jahren hat ab Samstag, 28. November, die Möglichkeit, einmalig einen geförderten Gutschein zu erwerben. Damit möglichst viele Bürger*innen in den Genuss der Förderung kommen, ist der Sonderrabatt von 20 Prozent auf maximal 20 Euro gedeckelt. Beispiel: Beim Kauf eines Gutscheins für 25 Euro erhöht sich der Wert auf 30 Euro, beim Kauf eines Gutscheins für 100 Euro erhöht sich der Wert auf 120 Euro, bei einem Gutschein in Höhe von 200 Euro beträgt der Einkaufswert 220 Euro. Der ExtraBonus wird beim Kauf eines Gutscheins automatisch mit aufgeladen. Der ExtraBonus endet, wenn das städtische Sponsoring erschöpft ist. Anschließend kann der HalleGutschein dann ohne zusätzlichen Bonus weiter gekauft und eingelöst werden.
„Der HalleGutschein soll in diesen schwierigen Zeiten für unsere Händler und Gastronomen ganz viel lokale Kaufkraft an die Stadt binden - und das möglichst langfristig“, sagt der städtische Marketingverantwortliche Timo Klack, der in den vergangenen Tagen und Wochen gemeinsam mit den Handelsinitiativen Kauf im Ort und der HIW hinter den Kulissen den Start des Gutscheins vorbereitet hat. „Wir haben bei unseren Gesprächen mit den Haller Unternehmen ganz viel Unterstützung erfahren und sind mit der Zahl der Teilnehmer und der Mischung des Angebotes zum Start sehr zufrieden“, so Klack.
Die Verantwortlichen betonen, dass der digitale HalleGutschein auch ohne Sonderbonus viel Potenzial bietet, um den Konsum vor Ort nachhaltig zu unterstützen. „So können zum Beispiel heimische Unternehmen ihre Mitarbeitenden über das digitale System ohne viel zusätzlichen Aufwand mit Gutscheinen belohnen – so bleibt in Halle verdientes Geld auch in der Stadt“, sagt Klack.
Partner der Stadt ist die Firma Zmyle. Das Unternehmen mit Sitz in Coesfeld ist einer der Marktführer bei der Entwicklung von digitalen Gutscheinen zur Stärkung des stationären Einzelhandels, der Gastronomie & lokaler Dienstleister. Zmyle stellt die technischen Strukturen bereit und kümmert sich auch um alle Geldflüsse rund um den Gutschein. Zmyle hat die teilnehmenden Unternehmen mit Onlineschulungen und Testgutscheinen unter Coronabedingungen bestmöglich vorbereitet, so dass einem gelungenen Start des HalleGutscheins nichts mehr im Wege steht.
Wie und wo kann man den HalleGutschein kaufen?
Zentrale Anlaufstelle für den HalleGutschein ist die Internetseite www.halle-gutschein.de. Hier können ab Samstag die Gutscheine erworben werden. Das System bietet dabei die Möglichkeit, den Gutschein direkt auf dem Mobiltelefon zu speichern oder digital zu verschicken. Ebenfalls besteht die Option, den Gutschein selbst auszudrucken – entweder für die eigene Brieftasche oder als individuell gestaltete Geschenkkarte.
Auf www.halle-gutschein.de gibt es zudem eine Übersicht, wo der Gutschein überall eingelöst werden kann. Haller*innen ohne Internetzugang können den HalleGutschein in der Geschäftsstelle des Haller Kreisblatt, der Goldschmiede Otterpohl und in der Stoffkiste als gedruckte Gutscheinkarte im praktischen Visitenkartenformat im Wert von 25, 50 oder 100 Euro erwerben. Familien, die einen Stadtpass oder einen Ehrenamtsausweis besitzen, erhalten ab Montag im Bürgerbüro gegen Ausweisvorlage einen 25-Euro-Gutschein gratis.