„Die Kooperation mit unseren Wirtschaftspartnern ist ein entscheidender Tragpfeiler des Turniers“
„Sponsor of the Year“-Award für die August Storck KG: Turnierdirektor Ralf Weber und Tennisstar Goran Ivanisevic übergeben die Auszeichnung an Manuela Gerdes (Corporate Communications Storck KG/2.v.r.) und Stefanie Ford (Leiterin Unternehmenskommunikation Storck KG).© Noventi Open HalleWestfalenHalleWestfalen. Das ATP500er-Turnier in HalleWestfalen hat am Samstag langjährige Partner mit Sponsoren-Awards gewürdigt. Im Rahmen des traditionellen Sponsorenlunchs wurde die August Storck KG, der international bekannte Süßwarenhersteller, mit dem „Sponsor of the Year“-Award ausgezeichnet. Als „Supplier of the Year“ wurde die B&W (Bowers and Wilkins) Group Germany GmbH geehrt, ein Partner des Turniers aus der High-End-Unterhaltungselektronik. „Beide Unternehmen sind uns praktisch seit der ersten Stunde verbunden“, sagte Turnierdirektor Ralf Weber. „Diese Awards sind ein großes Dankeschön für die langjährige Zusammenarbeit.“ Weber bedankte sich auch bei allen anderen Wirtschaftspartnern für ihre „großartige Unterstützung“: „Diese Kooperationen sind ein entscheidender Tragpfeiler für das Turnier.“
„Supplier of the Year“-Award für die B&W Group Germany GmbH: Turnierdirektor Ralf Weber und Tennisstar Thomas Muster übergeben die Ehrung an Stefan Splawski (Geschäftsführer B&W, 2.v.l.) und an Peter Schulte (Ex-Geschäftsführer B&W).© © NOVENTI OPEN/HalleWestfalenDie Grand Slam-Champions Goran Ivanisevic und Thomas Muster überreichten die 2019er-Awards im WalkWay des GERRY WEBER EVENT CENTER an Manuela Gerdes (Corporate Communications August Storck KG), Stefanie Ford (Leiterin Unternehmenskommunikation August Storck KG), Stefan Splawski (Geschäftsführer B&W) und Peter Schulte (ehemaliger Geschäftsführer B&W). „Wir sind sozusagen der Nachbar des Turniers. Wir sind hier gern engagiert“, sagte Stefanie Ford zum Engagement der August Storck KG. Die Produkte des Süßwarenherstellers seien auch bei den Tennisprofis „der Renner“, sagte Turnierchef Weber. „Da muss man nur mal im Hotel nachfragen, wo immer was zum Naschen bereit liegt.“
Die Kooperation mit der B&W Group bestehe sogar über das ATP-Turnier hinaus, sagte Weber. „Wir kennen uns schon aus den Tagen, als wir einen Challenger-Wettbewerb veranstalteten. Und seitdem sind wir auch sehr, sehr gute Partner.“ Die B&W Group ist in diesem Jahr auch wieder mit einem Stand im WalkWay vertreten. „Wir freuen uns über diese Auszeichnung“, sagte Peter Schulte für die B&W Group. „Das Turnier bietet eine starke Plattform, um über die Produkte des Unternehmens zu informieren.“
Vor der Award-Verleihung hatte sich bei der Sponsorenveranstaltung auch der neue Namensgeber NOVENTI vorgestellt, Deutschlands größter Gesundheitsdienstleister. „Es ist eine Ehre, bei diesem renommierten Event vertreten zu sein“, sagte Vorstand Dr. Sven Jansen. „Sport und Gesundheit, das ist ein starkes Doppel. Und da ist ein Engagement beim Tennis naheliegend. 80 Prozent unserer Kunden spielen selbst Tennis.“ Das Unternehmen stehe über seine Abrechnungsdienste für Rezepte „praktisch mit 65 Millionen Deutschen in Verbindung“, so Jansen. Der sportliche NOVENTI-Manager, der einst neun Iron Man-Läufe auf Hawaii erfolgreich hinter sich brachte, lobte ausdrücklich die „super Zusammenarbeit“ mit den Machern von Deutschlands größtem Tennisevent: „Es ist unglaublich, was in der Kürze der Zeit geleistet wurde. Das ist der Hammer.“
Das Münchner Unternehmen war eine Woche vor Turnierbeginn als neuer Titelsponsor eingestiegen. Neben Dr. Jansen nahm auch Dr. Silvio Kusche, Bereichsvorstand Marketing/CMO NOVENTI, an der Sponsorenveranstaltung teil.
Gleichzeitig wurde am Samstag auch die Kunstausstellung der Walentowski-Galerien eröffnet. „Sport und Kunst bilden eine reizvolle, höchst spannende Beziehung“, sagte Bianca Kochsiek, die die Walentowski-Dependance im Berliner Adlon leitet. Im WalkWay des GERRY WEBER EVENT CENTER sind unter anderem wieder zahlreiche Werke von Musiklegende Udo Lindenberg zu sehen, aber auch zahlreiche hochwertige Fotografie-Exponate. Den Startschuss für die Eröffnung des VIP-Bereichs gab „Let‘s Dance“-Juror Joachim Llambi: „The buffet is open.“ Es sei ein „Riesenspaß“, beim Turnier vor Ort zu sein, sagte der scharfzüngige Wahl-Frankfurter. „Ich habe früher selbst mal Medenspiele absolviert, auf unterem Niveau allerdings.“