HalleWestfalen ist aufgrund seiner privilegierten Südhang-Lage am Teutoburger Wald, der umfassenden Infrastruktur einer ehemaligen Kreisstadt und einer Vielzahl attraktiver Arbeitsplätze ein begehrter Wohnort.
Pro Jahr entstehen bis zu 125 Neubauten in der Stadt, darin rund 200 Wohnungen für Jung und Alt.
Weil die Nachfrage nach Baugrundstücken und Mietwohnungen so hoch ist, betreibt die Stadt Halle Westfalen eine vorausschauende Baulandpolitik und eine weitsichtige Stadtplanung.
Herr Jürgen Keil![]() | |
Rathaus I, Zimmer 204 // 2. OG Ravensberger Straße 1 33790 Halle (Westf.) Telefon: 05201 183-130 E-Mail: Juergen.Keil@hallewestfalen.de Aufgaben: | ![]() |
Fachbereich 3 - Planen, Bauen, Umwelt, Wirtschaftsförderung | |
Ravensberger Straße 1 33790 Halle (Westf.) Telefon: 05201 183-0 | Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch 08.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 16.30 Uhr Donnerstag 08.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Freitag 08.00 – 12.30 Uhr Es ist allerdings eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich! Diese Regelung gilt vorerst bis zum 22.03.21. |
![]() |
Handlungskonzept Wohnen (1 MB) |
![]() |
Bebauungsplan 62 - Innenstadt (49 kB) |