15.01.2021
Leben
In den nächsten Tagen verschickt der Haller Energieversorger T.W.O. Technische Werke Osning GmbH (TWO) wieder rund 14.000 Jahresabrechnungen für die Strom-, Gas- und Wasserbelieferung 2020. Weiter
12.01.2021
Leben
Der 5,4 km lange Rundwanderweg ist jetzt in einer über Monate dauernden online-Urkundenverleihung als Qualitätswanderweg des Deutschen Wanderverbandes (DWV) in der Kategorie "Traumpfad" aufgeommen worden. Weiter
11.01.2021
Tourismus
Wegweiser des Deutschen Wanderverbandes (DWV)
Aufgrund der Corona-Krise ist in den kommenden Monaten mit deutlich mehr Wanderinnen und Wanderern in Deutschland zu rechnen. Viele von ihnen fragen sich, was angesichts der Pandemie beim Wandern zu beachten ist. Weiter
08.01.2021
Leben
Infos zu Betreuungszeiten, Unterrichtsbeginn und Kita-Beiträgen
Mit Beschluss der Bundeskanzlerin und der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder vom 05.01.2021 wurde der bundesweite Lockdown bis zum 31.01.2021 verlängert. Auch für die Kindertagesbetreuung mussten Lösungen gefunden werden, um Eltern, Erziehern und Familien größtmögliche Planbarkeit und Sicherheit zu geben. Weiter
07.01.2021
Leben
Hermannshöhen sind nominiert
NeuZusammen mit neun weiteren Fernwanderwegen sind die Hermannshöhen für die Wahl zu „Deutschlands schönstem Wanderweg 2021“ nominiert. Wer dem beliebten Wanderweg der Ferienregion Teutoburger Wald zum Sieg verhelfen will, kann ab sofort und noch bis zum 30. Juni 2021 online abstimmen – und dabei mit etwas Glück sogar selbst gewinnen Weiter
06.01.2021
Leben
Corona- und wetterbedingten Rückstand beim Ausbau nahezu aufgeholt
Den schlechten Wetterverhältnissen im Frühjahr und der Corona-Krise zum Trotz, ist der Aufbau des vom Bundesprogramm Breitbandausbau und vom NRW-Wirtschaftsministerium geförderten Glasfasernetzes in den ländlichen Teilen Halles 2020 insgesamt gut vorangekommen. Nach einem um sechs Monate verspätetem Baubeginn, konnte der Rückstand bei den Bauarbeiten bis Ende 2020 zum großen Teil aufgeholt werden. 130 Kilometer Rohrtrasse sind bereits verlegt. Nach letzten Restarbeiten von insgesamt rund vier Kilometern Hauptrasse und etwa 50 Hausanschlüssen sollen die Tiefbauarbeiten bis Ende Januar abgeschlossen sein. Weiter
17.12.2020
Tourismus
Die Chronik des Haller Rektors Christian Frederking zum Ersten Weltkrieg
Die spannendsten Auszüge aus der Kriegschronik wurden in einer 60seitigen Broschüre zusammengefasst. Sie entstand als Kooperation der Haller ZeitRäume mit dem Kreisarchiv Gütersloh und wurde von der Kreissparkasse Halle (Westf.) großzügig unterstützt. Die Broschüre erscheint als drittes Heft in der ‚Kleinen Schriftenreihe‘ des Kreisarchivs. Weiter
15.12.2020
Leben
Aufgrund der Feiertage wird der Wochenmarkt vom 25.12.20 auf Heiligabend sowie von Neujahr auf Silvester um jeweils einen Tag vorverlegt. Der Wochenmarkt findet an diesen Tagen jeweils von 08:00 Uhr – 13:00 Uhr statt. Aufgrund der Corona-Verordnungen dürfen ausschließlich Lebensmittel verkauft werden. Weiter
15.12.2020
Tourismus
Qualitätswege "Wanderbares Deutschland"
Am 16. Dezember 2020 startet die bisher wohl längste Urkundenverleihung der Welt. Sie wird einige Monate dauern, aber Langeweile wird nicht aufkommen. Aus Halle wird der Weg "Haller Spuren" als Traumpfad vorgestellt und ausgezeichnet. Weiter
12.12.2020
Leben
Die Corona-Virus-Pandemie hat Deutschland immer noch fest im Griff. Nordrhein-Westfalen schlägt jetzt einen bundesweiten Lockdown vor. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den ab Montag geltenden Regeln für Schulen und Kitas gibt es hier: Weiter
11.12.2020
Leben
Am 13. Dezember findet bei allen europäischen Eisenbahnverkehrsunternehmen der Fahrplanwechsel statt. Das gilt natürlich auch für die NordWestBahn und den Regionalzug "Haller Willem" (RB 75). Weiter
09.12.2020
Leben
Nach Vorfall in der Kita Beckmanns Hof werden alle städtischen Einrichtungen überprüft. Dabei werden weitere Fälle festgestellt, die mehrheitlich auf Corona-bedingte Nichtnutzung zurückzuführen sind. Weiter
04.12.2020
Leben
Der Umweltkalender 2021 wird auch dieses Jahr rechtzeitig vor dem Jahreswechsel durch die Post an alle Haller Haushalte verteilt und bietet wieder eine Fülle an aktuellen Informationen rund um Abfall, Umwelt und Klima Weiter
28.11.2020
Leben
Teil 6 zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung
Ein Blick in die Gelbe Tonne kurz vor der monatlichen Entleerung zeigt es deutlich: die Tonne ist randvoll mit Plastikmüll. Auf durchschnittlich 37 kg Leichtverpackungen (Verpackungen aus Kunststoffen und Metall) bringt es jede/r Bundesbürger/-in im Jahr. Weiter
27.11.2020
Leben
Bürgermeister schaltet die Weihnachtsbeleuchtung ein
Der Nikolausmarkt-Freitag zählt für viele Haller*innen zu den schönsten Tagen des Jahres. Man trifft sich auf dem Kirchplatz bei Glühwein und Musik, genießt leckeres Essen und feiert gemeinsam den Start der Adventszeit. In diesem Jahr müssen all diese schönen Dinge aufgrund der Corona-Pandemie leider ausfallen – da ist es umso tröstlicher, dass sich die Stadt in festlich-fröhlicher Weihnachtsbeleuchtung präsentiert. Weiter