Für das Jahr 2022 stehen 135.000 € zur Verfügung
Städtische Förderung privater PV-Anlagen© pixabay
Die Stadt Halle (Westf.) möchte Bürger*innen dabei unterstützen, mittels Photovoltaik-Anlagen einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Durch Photovoltaik-Anlagen kann die Energie der Sonnenstrahlung genutzt werden, um Strom zu erzeugen. Denn: durch die Nutzung von Erneuerbaren Energien wie Strom aus Sonnenstrahlen kann ein erheblicher Ausstoß an Treibhausgasen im Vergleich zur Energieerzeugung aus fossilen Energieträgern wie Braunkohle verhindert werden.
Für die finanzielle Unterstützung der Bürger*innen von Halle (Westf.) zur Förderung privater Photovoltaik-Anlagen und Förderung von Dachbegrünungen, Regenwassernutzungsanlagen und Regenwasserversickerungsanlagen steht für das Jahr 2021 ein Budget von 120.000€ zu Verfügung, wovon Ende Oktober bereits 100.000 € ausgeschüttet wurden. Rund 63.000 € wurden für die Neuerrichtung von PV-Anlagen vergeben, rund 41.000 € für die Errichtung von Dachbegrünungen, Regenwassernutzungs- oder –versickerungsanlagen.
Wer noch in den Genuss der Fördergelder kommen möchte, sollte sich also beeilen!
Alle weiteren Einzelheiten zur städtischen Förderung privater Photovoltaik-Anlagen können der Förderrichtlinie entnommen werden
Was wird gefördert?
Wie kann die Förderung beantragt werden?
Das ausgefüllte Antragsformular kann postalisch oder per Mail bei der Stadt eingereicht werden:
Stadt Halle (Westf.)
Klimaschutzmanagement
Ravensberger Str. 1
33790 Halle (Westf.)aaaaaaa
Oder per Mail an:umweltfoerderung@hallewestfalen.de
Welche Nachweisdokumente werden für die Antragsstellung benötigt?
Dem Antrag für stationäre PV-Anlagen sind folgende Dokumente beizulegen:
Dem Antrag für mobile Balkonmodule sind folgende Dokumente beizulegen:
Abteilung 3.3 - Umweltförderung | |
Ravensberger Straße 1 33790 Halle (Westf.) Telefon: 05201 183-284 E-Mail: Umweltfoerderung@hallewestfalen.de | Die Rathäuser und das Bürgerbüro sind wieder für Sie geöffnet. Eine vorherige Terminabstimmung wird empfohlen. Nutzen Sie bitte auch die Online-Angebote zur Erledigung Ihrer Anliegen, um persönliche Kontakte so weit wie möglich zu vermeiden. Termine für das Bürgerbüro können über den Link http://www.hallewestfalen.de/BBTermine vereinbart werden. Telefonisch ist eine Terminvereinbarung unter 05201 1830 oder direkt bei den Ansprechpartnern der Stadtverwaltung möglich. Die Kontaktdaten der einzelnen Ansprechpartner oder Abteilungen gibt es auf der Internetseite unter dem Link https://www.hallewestfalen.de/kontakte Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch 08.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 16.30 Uhr Donnerstag 08.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Freitag 08.00 – 12.30 Uhr |
![]() |
PV_RL (217 kB) |
![]() |
PV_A (266 kB) |
![]() |
Bestätigung der Energieberatung (155 kB) |