Das Klassik-Festival der Region
Seit 1964 veranstalten die Stadt Halle und die Stadt Halle und die Johanniskantorei der evangelischen Kirche das Musikfestival Haller Bach–Tage. Das bedeutet: mehr als ein halbes Jahrhundert abwechslungsreiche und anspruchsvolle Konzerte. Eine starke und gute Zusammenarbeit von Stadt, Kirchengemeinde und Wirtschaft hat dieses Festival so attraktiv gemacht, dass die rund zwölf Konzerte in 16 Tagen tausende Gäste aus ganz OWL und darüber hinaus anlocken.
Barock - Kammermusik - Chorwerke - Modernes und Experimentelles - Kinderkonzert - Orgelmusik - Orchesterkonzert - Geistliches und Atmosphärisches sind Bestandteile des vielfältigen Konzertprogramms.
Tragende Säule der Haller Bach Tage ist der Haller Bachchor, der sich über die Jahre zu einem wunderbaren Klangkörper entwickelt hat. Die Basis für diese qualitätsvolle Chorarbeit bildet die breite Kinder- und Jugendarbeit der Haller Musikschule. Bedeutende Interpret*innen und Ensembles werden für die Haller Bach-Tage verpflichtet. Stellvertretend seien hier Thomas Quasthoff, Maria Venuti, Klara Flieder, der Kammerchor Stuttgard oder Concert Royal Köln genannt.
Der schöne Klang der Heintz-Orgel in der St. Johanniskirche, die 1992 maßgeblich nach den Vorstellungen des gelernten Orgelbauers Rieker gebaut wurde und seither regelmäßig bedeutende*n Interpret*innen in die Lindenstadt zog. begeistert Publikum und Künstler*innen gleichermaßen.
Mit den 57. Haller Bach Tagen 2020 hat nun, nach Burghard Schloemann und Martin Rieker Kirchenmusikdirektor Friedemann Engelbert die Leitung des Musikfestival übernommen.
Nächster Termin: 29. Januar - 14. Februar 2021